FOTO: © Hannah Witte

Typohacks – Gendersensible Typografie

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vortrag von Hannah Witte und Gespräch mit Nadine Finke-Micheel

In der visuellen Kommunikation machen wir Sprache sichtbar, geben ihr eine typografische Form und entscheiden über Hierarchien. Doch welche Möglichkeiten gibt es, mit Typografie antidiskriminierend zu sprachhandeln und das normierte Zweigeschlechtersystem zu hacken?
Auf Grundlage ihres Buches Typohacks führt Hannah Witte im Künstlerhaus Dortmund in das Thema gendersensible Sprache und Typografie ein. Ergänzend zeigt sie Methoden zum Umgang mit typografischen Zeichen als politischen Unruhestifter:innen.

Der Vortrag wurde von Mitgliedern und KINs des Künstlerhauses initiiert, die sich in der Arbeitsgemeinschaft „Umbenennung“ zusammengeschlossen haben. Ihre Motivation ist es, durch einen offenen Dialog eine selbstkritische Reflexion der eigenen Namensgebung anzuregen. Der Name „Künstlerhaus Dortmund“ ist seit über 40 Jahren im generischen Maskulinum formuliert.

Hannah Witte (sie/ihr) ist Grafikdesignerin und lebt in Leipzig. Sie schloss 2020 ihr Studium in Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab und beendete 2024 ihr Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Aktuell ist sie Meisterinnenschülerin von Prof. Anna Lena von Helldorff an der HGB.
Ihre gestalterische Praxis konzentriert sich auf queerfeministische Themen, Gender-Stereotype und non-binäre Typografie.
Ihr Buch Typohacks – Handbuch für Typografie und gendersensible Sprache erschien 2021 im form Verlag. Seit 2022 ist sie außerdem Mitgründerin von FLINType, einer Online-Plattform, die als lebendiges Archiv Schriften von FLINTA-Personen aus aller Welt sichtbar macht.

Nadine Finke-Micheel, M.A. ist stellvertretende Leitung der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt an der TU Dortmund und beschäftigt sich dort seit mittlerweile 13 Jahren in verschiedenen Positionen mit der Identifizierung und Beseitigung struktureller Ausschlussmechanismen und in diesem Rahmen auch mit der Anwendung geschlechtergerechter Sprache.

Location

Künstlerhaus Dortmund Sunderweg 1 44147 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!