FOTO: © Freiheit © Wallstein/Gahlbeck_Montagsdemo_BArch_1983-1989

Über die Freiheit heute - das Ende der Illusionen?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

An diesem Abend nehmen wir die unterschiedlichen Freiheitsvorstellungen, -bestrebungen und -erfahrungen in den Blick, die in Tschechien, Polen und (Ost-)Deutschland vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vorherrschten. Gemeinsam mit unseren Expert:innen schauen wir auf historische Zäsuren und damalige Akteure: Welche Spuren hinterließen die Niederschlagung des Prager Frühlings und der Solidarność-Bewegung? Was bedeuteten diese Erfahrungen für die Freiheitskonzepte und unterschiedlichen Staatsverständnisse nach 1989. Was unterscheidet diese Prozesse in den ostmitteleuropäischen Staaten von der Transformationsphase im wiedervereinigten Deutschland? Wie stehen diese drei Länder heute zu Fragen von Sicherheit, Nation und westlicher Demokratie und wie zum Russland Putins? Welche Haltung zur Freiheit nehmen sie ein angesichts des lärmenden Rechtspopulismus? Haben sie das Ende der Illusionen bereits erreicht?

Location

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1 01069 Dresden

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dresden!