Ubij me nežno - Kill me softly

Das sagt der/die Veranstalter:in:

YU 1979
Regie: Boštjan Hladnik
99 Min
OmenglU

 Eine alte Dame genießt in ihrer pompösen Villa an der jugoslawischen Adria das Leben in vollen Zügen. Spritztouren mit dem Porsche und Tanzsessions mit jungen Männern sind neben ihrer Arbeit als Übersetzerin von Schundromanen an der Tagesordnung. Als der Besuch ihrer Nichte sowie deren Ehemann und Toyboy diese Routine stört, geht das Drama erst richtig los. In einem Karussell aus Liebe, Hass und Absurditäten, was alles in allem eher einem Fiebertraum gleichkommt, finden sich die Hauptfiguren in einem erotischen Vergnügungspark wieder. Das sanfte Erwachen am Ende des Films birgt einen letzten Plottwist, der eventuell etwas Licht ins Dunkle bringt.

 „Ubij me nežno - Kill me softly” von Boštjan Hladnik ist eine jugoslawische Camp-Komödie aus dem Jahr 1979, die es schafft, das Publikum durch ihre assoziative Montage in ihre eigene Welt zu ziehen. Diese ist geprägt von vielen Extremen, die sich in der opulenten Ausstattung des Sets widerspiegelt, vor allem aber durch die Überzeichnung von Humor, Gewalt und Sexualität. Letzteres zeichnet sich durch den Fokus auf insbesondere die homosexuelle Liebe als eine Seltenheit im jugoslawischen Film der späten 70er Jahre aus.

 Die Gestaltung des Filmabends erfolgt in Kooperation mit Studierenden des Slavischen Instituts der Universität zu Köln, die die Filmauswahl im Rahmen der Exkursion zum osteuropäischen Filmfestival „goEast” in Wiesbaden und des begleitenden Seminars „(Post-)Jugoslawische Film und Literatursprache“ getroffen haben. Aus den Filmen des Festivals stach „Ubij me nežno - Kill me softly” besonders wegen seines grotesken Humors, aber auch wegen seiner für die damalige Zeit progressiven Darstellung queeren Begehrens heraus. Der Filmabend wird mit einem anschließenden Gespräch mit der Filmwissenschaftlerin und Kuratorin Doz. Dr. Jasmina Šepetavc der Universität Ljubljana abgerundet. Die Einführung sowie das Gespräch mit Jasmina finden in englischer Sprache statt.

Tickets 
Regulär 8 € 
Ermäßigt 6 € (nur an der Abendkasse, telefonische Reservierung möglich) 

Preisinformation:

6 € ermäßigt

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Filmhaus Köln Maybachstraße 111 50670 Köln

Organizer | Veranstaltungsreihe

Filmhaus Köln
Filmhaus Köln Maybachstraße 111 50670 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!