FOTO: © Amélie Rösel

Umgang mit Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

(Extrem) rechte, menschenfeindliche und verschwörungserzählerische Erscheinungsformen  sind gesamtgesellschaftliche Probleme, mit denen wir uns im privaten Umfeld, bei der Arbeit oder in alltäglichen Momenten konfrontiert sehen. Ein angemessener Umgang kann  Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringen.  

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden für rechte Erscheinungsformen sowie für  mögliche Einstiegsfaktoren zu sensibilisieren, die eigene Haltung zu reflektieren und die eigene  Handlungsfähigkeit zu stärken. 

Die Teilnehmenden nähern sich Fragen an, wie: Was verbirgt sich hinter dem Sammelbegriff  Rechtsextremismus? Welche Möglichkeiten gibt es, rechte Erscheinungsformen und  Verschwörungserzählungen einzuordnen und mit ihnen umzugehen? Welche Rolle spielt dabei  die Entwicklung einer eigenen Haltung? 

Der Workshop wird von Berater*innen der Ausstiegs- und Distanzierungsberatungsstelle  Sichtwechsel- im Feld Rechtsextremismus für das Land Bremen angeleitet.

__________________

Die Teilnahme ist ausschließlich mit Anmeldung möglich: info@kulturimbeutel.de

__________________

NO SEXISM / NO HOMO- or TRANSPHOBIA / NO HATE / NO MACKER / NO ANTISEMITISM / NO RACISM

Falls ihr euch unwohl fühlen solltet oder euch jemand beim Feiern stört, sprecht bitte das Tür- oder Thekenpersonal an

__________________

poster design: @amsel.art

Location

Irgendwo Amelie-Beese-Straße 6 28199 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!