Was ist Rassismus? Welche Geschichte hat Rassismus in unserer Gesellschaft? Was bedeutet Rassismus für Menschen die von ihm Betroffen sind und für uns als Gesellschaft? Die Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte einem historischen Gebäude, einer ehemaligen Schnupftabakfabrik nähert sich dem Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln.
Es gibt verschiedene Themeninseln, die die engen Verflechtung von Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchten – von Kolonialgeschichte über Identitäten und Erinnerungsorten bis hin zu kollektiven Gedenken. Sie laden dazu ein, hinzuschauen, zuzuhören, zu reflektieren und auch Hoffnung zu geben. Neben historischen Objekten aus der Sammlung des Museums und Stadtarchivs zeigt die Ausstellung auch künstlerische Positionen, die in Workshops mit dem Kinder- Jugendparlament Offenbach (KJP) entstanden sind. Außerdem wurden drei Künstlerinnen aus Offenbach, Berlin und Oslo eingeladenen, ihre Arbeiten im Rahmen der Sonderausstellung zu zeigen.