FOTO: © Monika Anselment, Die große Spanienreise © Monika Anselment

Vamos a la playa. Ferien unter Franco - Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco zeigt das MEK acht künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen.

Die Zahl der demokratisch regierten Länder sinkt, während Autokratien zunehmen. In dieser Situation beschäftigt sich das MEK mit dem Phänomen der Urlaubsreisen in diktatorisch regierte Länder, insbesondere Spanien unter Francisco Franco, der von 1939 bis zu seinem Tod 1975 an der Macht war. Um dringend benötigte Devisen zu erhalten, öffnete Franco das Land in den späten 1950er Jahren für den Massentourismus. Urlauber genossen Sonne, Strand und niedrige Preise, während sie meist unwissentlich von der politischen Unterdrückung ablenkten.

Die Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“ beleuchtet dieses Thema durch Werke von acht Künstler*innen, die die damalige Situation und ihre eigenen Erinnerungen reflektieren. Sie vereint erstmals die beiden Teile der vorherigen Ausstellung „Vacances amb Franco“ an einem Ort.

Begleitend zur Ausstellung finden öffentliche Gespräche und Veranstaltungen statt, darunter eine Podiumsdiskussion zur demokratischen Opposition gegen das Franco-Regime, ein Vortrag zur Aufarbeitung der Diktatur und ein Stadtspaziergang.

Die Ausstellung wird unterstützt von der Botschaft von Spanien, dem Ibero-Amerikanischen Institut PK, dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen und dem Institut Ramon Llull. Eine Sonderausstellung des Bòlit, Centre d’Art Contemporani und des Museu de l’Empordà (Figueres).

Preisinformation:

10 Euro, ermäßigt 5 Euro, unter 18 Jahre freier Eintritt

Location

Museum Europäischer Kulturen Arnimallee 25, 14195 Berlin 14195 Berlin

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!