Das sagt der/die Veranstalter:in:

“Verbindungen” – Kunst-Jahresprojekt Gruppe Neun

Kunstausstellung, Filmvorführung, Lesung, Musik, Diskussion

Vielfältige Verbindungen existieren in unserem Leben – zwischen Lebewesen, Kulturen, Ideen oder Materialien. Künstlerische Ausdrucksformen stellen Komplexität und Unterschiedlichkeit von Verbindungen dar.
Gezeichnete Porträts zeigen ein Zusammenspiel von filigranem Ausdruck und skizzierter Momentaufnahme, Realistische Bilder gehen mit unterschiedlichen Bezügen über das Dargestellte hinaus. Ein Strommast ragt in den Himmel, von ihm gegen zahlreiche Leitungen ab.
Mit den gezeigten Werken entstehen Räume für eigene Verbindungen, auch für angedeutete, die Betrachter weiter denken können, wie und in welchem Kontext sie bestehen und vielleicht auch, wo sie wohl enden mögen.

Verbindungen erkennen – konkrete, bestehende, aber auch subtile oder konträre geben Spielraum für Kontakt, Auseinandersetzung, aber auch für Bewusstseinsprozesse. Und sie haben meist etwas tröstliches, hoffnungsgebendes, stehen Verbindungen doch ebenso für ein bestehendes Band – im Hier und Jetzt, zu eigenen Wurzeln, Traditionen oder vielleicht auch ins Jenseits, zu Verstorbenen.
Verbindungen zwischen entstandenen Werken, zwischen Kunstschaffenden. Zusammenbringen, Verbinden, in Verbindung treten, Beziehung und Kombination. Verbindendes, durch eine Linie. Beispielsweise aus einer Zeichnung auf dem iPad, entsteht eine Fortsetzung dieser Idee auf großformatigen Leinwänden.

Die Linie ist der Baustein, das Element, das dem Ganzen Struktur und Zusammenhalt gibt: die Verbindung; der rote Faden. Beispielsweise die von Leslie Wist gezeigten Fotografien gehören zu der Serie „Unterwegs“. Die Verbindung entsteht durch die Art des Fotografierens. Beim Fahren und Gehen durch Städte, Ortschaften und Landschaften beobachtet sie die vorbeiziehenden Szenen intensiv und drückt auf den Auslöser. Das Ergebnis sind Fotografien, die die Zeit eingefangen haben und den BetrachterInnen ein Hineintauchen in eine Welt ermöglicht, die ihnen sonst verborgen geblieben wäre. Die Verbindung ist die Wegstrecke und die individuelle Sichtweise der Künstlerin.

Film über die Künstlerin Maria Schätzmüller Lukas - Erstaufführung! Trailer zum neuen Kiofilm: A SINGLE DAY

Auch gibt es Bilder aus Tadschikistan von Anatoli Karamyschew  zu sehen.

Mehr Infos und Buchung

 

Location

Bestattungshaus Pütz Roth Kürtener Sterasse 10 51469 Bergisch Gladbach

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bergisch Gladbach!