Die Nassplattenfotografie, ein Verfahren aus dem 19. Jahrhundert, verbindet Licht, Chemie und Handwerk zu einem magischen Erlebnis. In einem aufwendigen, kunsthandwerklichen Prozess entstehen unmittelbare Abbildungen für die Ewigkeit. Matthias Weikamm erschafft mit dieser historischen Technik einzigartige Unikate mit unverwechselbarer Tiefe. Die Ausstellung zeigt intensiv spürbare Porträts und lädt ein, den Prozess live zu erleben – eine Rückbesinnung auf die Anfänge der Fotografie.
Freitag 23. Mai, 16 – 21 Uhr
Vernissage mit Vorträgen über das Verfahren der Kollodium-Nassplatten-Fotografie um 17:30 Uhr und um 19:30 Uhr
Samstag 24. Mai, 12 – 20 Uhr
Ausstellung incl. Vorführung des Prozesses um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr
Sonntag 25. Mai, 12 – 19 Uhr
Ausstellung incl. Vorführung des Prozesses um 14:00 Uhr und um 17:00 Uhr
Mittwoch 28. Mai, 16 – 20 Uhr
Ausstellung incl. Vorführung des Prozesses um 18:00 Uhr
Freitag 30. Mai, 16 – 20 Uhr
Ausstellung incl. Vorführung des Prozesses um 18:00 Uhr
Samstag 31. Mai, 10 – 18 Uhr
Tintype-Portrait-Shooting – Terminreservierung empfohlen
Sonntag 1. Juni, 10 – 18 Uhr
Workshop Kollodium-Nassplatten-Fotografie, vorherige Anmeldung erforderlich