FOTO: © Dietlind Pedarnig, Tochter des Fotografen Helmut Keller

Vernissage "Stunde Null in Bogenhausen"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Jahre nach 1945:

Veranstaltungsort: Foyer, Bibliothek und Saal

Am 30. April 1945 erreichte die US-Armee das in Trümmern liegende München. Durch den Englischen Garten kamen US-Panzer über die Isar nach Bogenhausen. Der Krieg war vorbei, der NS-Staat zusammengebrochen, Zerstörung überall! Eine Stunde Null? Ein Neubeginn, der Jahre dauern sollte.

Was prägte den Alltag der Menschen in dieser Zeit? Wie ging man mit dem Schatten der Vergangenheit um? Welche Gefühle, Träume und Hoffnungen begleiteten den Wandel?

Der Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. behandelt diese Fragen in der Ausstellung und legt dabei den Fokus auf Bogenhausen.

Roland Krack, Vorsitzender des NordOstKultur e.V., führt durch die Ausstellung, der Saxophonist Helmut Schink sorgt für die passende musikalische Stimmung.

Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt, die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen. Das Programm „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern.

Preisinformation:

Ohne Anmeldung

Location

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16 81925 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!