Vortrag von Peter Konarzewski und Dr. Sophie-Charlotte Opitz - 2x Fotografie: Zwischen Bewahren und Ausstellen
Wie bewahren wir historische Fotografien für zukünftige Generationen? Wie beeinflusst die Digitalisierung die Archivierung von Fotografien? Welche Rolle spielt ihre Inszenierung in Ausstellungen? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Kontextualisierung von historischen Fotografien in der heutigen Zeit? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „2x Fotografie: Zwischen Bewahren und Ausstellen“.
Der Vortrag vereint zwei Perspektiven: Peter Konarzewski, Fotorestaurator am Museum Folkwang, beleuchtet die Herausforderungen der Konservierung ebenso Digitalisierung historischer Fotografien. Dr. Sophie-Charlotte Opitz, Kuratorin am Bucerius Kunst Forum, gibt Einblicke in innovative Ausstellungskonzepte und die Bedeutung der Fotografie für die kollektive Erinnerung und Reflexion über Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Eingeleitet wird der Abend von Prof. Dr. Ralf Stremmel, Leiter des Historischen Archivs Krupp.
Fotografie ist seit ihrer Gründung ein wichtiger Schwerpunkt der Krupp-Stiftung: Nicht nur bewahrt das im Eigentum der Stiftung stehende Historische Archiv Krupp 2,5 Mio. Fotografien zur Industriegeschichte, auch unterstützt die Stiftung Fotoausstellungen und Publikationen, begleitet das Zentrum für Fotografie Essen und fördert künstlerischen und kuratorischen Nachwuchs mit Stipendienprogrammen. So war etwa Dr. Sophie-Charlotte Opitz Stipendiatin des Programms „Museumskurator*innen für Fotografie“.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Preisinformation:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.