Von BABYlon in die Provinz - Lesung mit Jennifer de Negri und Christoph Wenzel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Von Jennifer de Negri ist im März der Gedichtband reise nach BABYlon in der parasitenpresse erschienen. Christoph Wenzel hat zuletzt den Gedichtband landläufiges lexikon vorgelegt. Essenziell sind für beide Bücher dokumentarisch-poetische Verfahren, durch die die krisenhafte Gegenwart – etwa Umwelt- und Naturzerstörung, konflikthafte Stadt-Land-Polarisierung sowie Queerfeindlichkeit – Einzug erhält in das Gedicht. Auch der Humor kommt allerdings nicht zu kurz, zugleich hat die Gegenwartssättigung der Lyrik beider Dichter*innen einen engen Köln- bzw. Rheinland-Bezug.

So entfaltet sich der für Jennifer de Negris neuen Band zentrale Zyklus Who is Witch um die lesbenfeindliche Berichterstattung rund um einen historischen Mordprozess, zu dem auch der Kölner Express im September 1974 titelte: LESBISCHE MORD-GMBH. Die lyrischen Ichs verhandeln den ambivalenten Wunsch sich in einer heteronormativen Gesellschaft, in der nach wie vor etwa in Berlin „schüsse aufs schwule museum“ fallen, zu „entqueeren“ wie im Zyklus reise nach BABYlon.

In Christoph Wenzels Band landläufiges lexikon offenbart sich die Gegenwärtigkeit von historischem Faschismus auch in der Poetisierung von Landschaft. Im Zyklus blickbeziehung, splittersiedlung wird die „höckerlinie“, umgangssprachlich für die Beton-Panzersperren am Westwall des NS-Regimes, die noch heute durch das Aachener Umland verlaufen, lyrisch zu den „landschaftsintarsien in der iris“. Im Gedicht filialsterben der dorfkirchen ist das Dorf „umzingelt – von hidden champions, / von windrädern, vom kampf der bürgerinitiative / gegen die windmühlen, ihren gefühlen“.

Der Kölner Autor und Journalist Paul Jennerjahn moderiert den Abend.

Location

Bücherwelt Venloer Straße 263 50823 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!