Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde der Fischotter wegen seines kostbaren Pelzes gnadenlos gejagt. Außerdem wurden Otter als Fischfresser und Schädlinge getötet und sie ertranken massenhaft in Fischreusen. In vielen Teilen Deutschlands und Europas gilt der Fischotter nach wie vor als ausgestorben. Heute kehrt der große Fischmarder, der elegante Unterwasserjäger, wieder in sein altes Verbreitungsgebiet zurück. Dabei muss er neue Herausforderungen meistern wie den Straßenverkehr, denn mittlerweile werden die meisten Otter überfahren, wenn sie in neue Gebiete vordringen.
Das Naturkundemuseum von Schloss Benrath widmet dem Fischotter eine neue Ausstellung, die im Rahmen des niederländisch-deutschen Interregio-Projekts „Der Rhein verbindet“ (2024–2026) entsteht. Begleitend dazu gibt dieser Vortrag Einblick in die Lebensweise des Fischotters, seine Rückkehr in unsere Gewässer und die Maßnahmen, mit denen wir ihn dabei unterstützen können.
Preisinformation:
Ein kostenfreies Ticket wird benötigt.