FOTO: © Reste des Camps Tendrara in Südost-Marokko und der von dort internierten Zwangsarbeitern verlegten Schienen für eine Eisenbahnlinie durch die Sahara bis zum Niger

VORTRAG: Der Holocaust und Nordafrika

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Mit: Aomar Boum (Professor für Anthropologie und sephardische Geschichte an der University of California, Los Angeles, USA)

Eintritt frei
 

Im Jahr 2018 veröffentlichte das United States Holocaust Memorial Museum eine bedrückend umfangreiche „Enzyklopädie der Lager und Ghettos“ in den von den Verbündeten Nazideutschlands kontrollierten Ländern und Kolonien. Darin wurden die mehr als 100 wenig bekannten Lager der faschistischen Achsenmächte in Nordafrika erstmals detailliert beschrieben. Einer der Verfasser war der aus Marokko stammende und in den USA lehrende Historiker Aomar Boom. Er ist auch Mitherausgeber der Essay-Sammlung The Holocaust and North Africa und einer Geschichte in Dokumenten über die (Kriegs-)Jahre 1934 – 1950 in Nordafrika.

2022 publizierte er zudem mit dem algerischen Künstler Nadjib Berber die Graphic Novel Undesirables – A Holocaust Journey to North Africa.

In seinem Vortrag beschreibt Aomar Boum – ausgehend von den jüdisch-muslimischen Beziehungen in den 1930er-Jahren – die Folgen der Vichy-Herrschaft für die Juden Nordafrikas und für Flüchtlinge aus Europa, die Funktion der Arbeitslager in der Region sowie den aktuellen Forschungsstand zum Thema. 

In Kooperation mit: Volkshochschule Köln; Afrika Film Festival Köln / FilmInitiativ Köln e.V.; Friedensbildungswerk Köln; Verein EL-DE-Haus e.V.; GERMANIA JUDAICA – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e. V.; Eine Welt Netz NRW

Location

Forum VHS am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln Cäcilienstraße 29-33 50676 Köln

Organizer | Sonstiges

Verein EL-DE-Haus e.V.
Verein EL-DE-Haus e.V. Appellhofplatz 23-25 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!