FOTO: © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) / Earth Observation Center (EOC) / Daten: DLR, ESA, NASA, IMAGICO

Vortrag: Diagnose »homo sapiens«. Was sehen Erdbeobachtungssatelliten und wie kann das der Menschheit helfen?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vortrag von Nils Sparwasser (DLR, Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt) im Rahmen der Ausstellung  Civilization: Wie wir heute leben an der TU München.

Satelliten machen Unsichtbares sichtbar. Sie helfen uns, Spurengase und Temperaturen zu messen, detektieren aus dem All millimetergenau Unebenheiten am Erdboden und zeigen langfristige Trends und Veränderungen in unserer Umwelt auf. Nils Sparwasser führt in das faszinierende Thema der Erdbeobachtung ein und zeigt an schönen wie informativen Aufnahmen, was diese Technik leistet und wie sie zu unserem Nutzen eingesetzt werden kann.

Ort: Technische Universität München, Friedrich von Thiersch Hörsaal, Zugang Gabelsbergerstraße

Preis: kostenlos

Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts

Location

TU München Arcisstraße 21 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!