Hexen* – sind sie Figuren eines magischen Weltbildes einer längst vergangenen Zeit? Oder ist es doch ein feministischer Kampfbegriff? Wer waren Hexen*? Warum wurden sie bekämpft? Welche Bedeutung haben sie noch heute? Bei der Veranstaltung wollen wir ihrer Geschichte und Gegenwart auf die Spur gehen.
Was verstehen wir unter dem Begriff „Hexe*“? Welche Bedeutung hat er, im Kampf für ein gutes Leben? In diesem Vortrag mit anschließender Diskussion geht es um das Thema der „Hexe*” als komplexes Konzept. Einerseits beschreibt es eine kulturhistorische Geschichte, andererseits wird es bis in die heutige Zeit als politisches Machtinstrument negativ, aber auch positiv genutzt.
„Hexen*” waren schon immer diverse, widerständige Menschen. Ihr Wissen konnte trotz ihrer Bekämpfung nie zerstört werden.
Anhand der Geschichte der Hexenverfolgung diskutieren wir Formen, Wissen und Praxiselemente gesellschaftlicher Autonomie. Daran soll deutlich werden, dass es damals wie heute Alternativen zum patriarchalen Kapitalismus gab und gibt.
Preisinformation:
Über Spenden würden wir uns sehr freuen:) Anmeldung nötig.