In einem kommunikativen und kreativen Kontinuum aus Stimme, Klang, Musik und Bewegung entsteht eine ganz eigene Performance, die es allen Teilnehmer*innen ermöglicht, sich auf individuelle Weise einzubringen und auszudrücken.
Das Konzept sieht vor, dass hier in einer besonderen Form – spielerisch und bewegt – Kommunikation stattfindet. Übungen zur Stabilität und Sicherheit regulieren das Nervensystem und hebeln somit die typischen „Fallen“ der Gruppenimprovisation von vornherein aus. Orientierung und Halt bilden den „zentralen Apparat“, der wichtig ist um uns „steuernd“ loszulassen. Frei werden wollen ohne inneren Halt und/oder den Halt der Gruppe ist eine Illusion.
Durch bestimmte Regeln entstehen im Improvisations-Feld klare Strukturen, aber auch Raum für „Ausbrüche“. Mut und Experimentierfreude wachsen und jedes Mal kreieren wir ein ganz eigenes neues Musik-und-Bewegungs-Theater.
Leitung
Kurszeiten
Sa, 10:30–17:30
So, 10:30–17:30
Zielgruppe
Interessierte an Musik, Bewegung und Stimme/Sprache
Vorerfahrung wäre gut, ist aber nicht zwingend erforderlich
Gruppengröße
8–20
Sprache
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Kontakt
Inhaltliche Fragen per E-Mail an:
Hilde Kappes
oder per Telefon: 0176 – 668 70 133
Organisatorische Fragen per E-Mail an:
exploratorium berlin
Anmeldung
Per Formular bis 18. Oktober 2025
Preisinformation:
Kursgebühr 130/110 € (Normalpreis/ermäßigt)