FOTO: © Ivana Sokola, John Sauter & Timm Völker // Bildquellen: Jona Spreter, privat, Stefan Nöbel-Heise.

Wachsen im Verschwinden. Eine Lesung mit Ivana Sokola, John Sauter & Timm Völker im Rahmen der Museumsnacht Halle und Leipzig 2025.

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Visionen von Morgen treffen auf das Verschwundene von Gestern.

Das Informationswuchern, das heute jede und jeden jederzeit umspinnt, beschäftigt die drei Autor*innen des Lesungs-Abends. Dabei nähern sich die Lesenden unterschiedlich: 

Mit einer radikalen Abkehr vom Jetzt (John Sauter), durch sensible Zuwendung (Timm Völker) oder einen traumhaften, gleichzeitig umso konkreteren Zugang (Ivana Sokola).

Das Werk der drei Autor*innen eint, dass sie sich mit glimmernder Sprache einer Realität annähern, die es vielleicht so gar nicht geben kann. Die Texte werden teils in klassisch in gesprochenem Wort und teils mit der Untermalung von Soundflächen und Samples performt.

Ivana Sokola (Felix Bloch Erben), John Sauter (VQ Azur) und Timm Völker (Gans Verlag) lesen an diesem Abend aus aktuellen Texten und Veröffentlichungen – umgeben von Zeugnissen vergangener Gesellschaften in der Abguss-Sammlung des Antikenmuseums Leipzig. Die Lesenden werden zwischen ihren Textperformances miteinander ins Gespräch kommen.


Der Platz ist begrenzt, deswegen freuen wir uns über rechtzeitiges Erscheinen. Einlass 19:30.

John Sauter wird moderierend durch den Abend leiten und mit den Autor*innen über äußere und innere Bilder, Eindrücke und Atmosphären diskutieren. Präsent sind dabei Begriffe wie das Unvollständige, Zerstörte, Fragmentarische, die sich in der Sammlung des Antikenmuseums spiegeln.

Zu den Autor*innen:

Ivana Sokola, geboren 1995 in Hamburg, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Sie schreibt Theater, Essay und journalistische Texte unter anderem für die ZEIT und TAZ. 2020 war sie eingeladen zum Festival 4+1 – Ein Treffen junger AutorInnen am Schauspiel Leipzig. 2021 wurde sie für ihr Stück KILL BABY mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker ausgezeichnet. Zuvor gewann sie mit KILL BABY bereits den Sonderpreis des Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises. Für ihr Nachfolgestück PIRSCH wurde sie mit dem Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2022 ausgezeichnet. Mit Jona Spreter bildet sie das Autor*innen-Duo Sokola//Spreter.

John Sauter wurde 1984 in Freiberg / Sachsen geboren, studierte Journalistik und Kunstgeschichte in Leipzig sowie Sprachkunst in Wien. Er lebt als Autor und Musiker („Johnny Katharsis“) in Leipzig. 2019 erhielt er das Startstipendium für Literatur. Im gleichen Jahr erschien sein dichterisches Debüt „Startrampen“ in der Edition fabrik.transit, Wien. 2021 folgte sein erster Band ZONE, in bei VQ AZUR. Mit GEISTER legte er im Herbst 2023 einen stimmgewaltigen dritten Gedichtband vor. Dem folgte STARTRAMPEN I + II im Jahr 2024.

Timm Völker, Ende der 1980er Jahre in Halle an der Saale geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet als Hausmeister, Musiker und Songschreiber in Leipzig.
Er erzählt aus dem sogenannten alltäglichen Leben. 2023 erschien seine Erstveröffentlichung „Die Schwerkraft provozieren“ im Gans Verlag.

Links zu den Künstler*innen:

Ivana Sokola
https://www.instagram.com/ivanasokola/

John Sauter
https://www.instagram.com/johnnykatharsis/

Timm Völker
https://www.timmvoelker.com/

Link zur Sammlung:
https://www.gkr.uni-leipzig.de/antikenmuseum/sammlungen/gipsabguss-sammlung

Preisinformation:

Im Rahmen der Museumsnacht Halle und Leipzig 2025

Location

Gipsabguss-Sammlung der Universität Leipzig Dittrichring 13 04109 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!