Die Zukunft ist offen. Je jünger wir sind, desto mehr Türen stehen auf, die Welt wartet auf uns. Was werde ich tun, wo leben, welche Menschen lerne ich kennen? Die offene Zukunft kann beflügeln und sie kann auch überfordern. Welcher Weg ist der richtige? Wofür soll ich mich entscheiden?
Was dachten sich wohl die ersten Jünger von Jesus, als er sie angesprochen hat, und sie von jetzt auf gleich, ihre Arbeit und ihre Familien hinter sich ließen, um mit ihm zu gehen? Die Geschichte von der Berufung der ersten Jünger ist der Ausgangstext für die Auseinandersetzung der Konfis und der Musikerin Marie Rauschen mit dem Thema "Was bringt die Zukunft". Beim Poetischen Abendgottesdienst werden sich die Texte und die Songs miteinander verbinden und einige Impulse und Inspiration geben.
Moderation/Liturgie: Lars Schütt
Musik: Marie Rauschen
Texte: Konfirmanden des aktuellen Jahrgangs
Der Poetische Abendgottesdienst gleicht einem Wohnzimmerkonzert mit Lesung. Drei Menschen und Musiker/innen tauschen sich zwei Wochen vorher über ein Thema aus und machen danach jeweils einen Text für den Abend (bzw. suchen passende Songs aus). Am Abend dann verbindet sich alles auf inspirierende Weise und gerahmt von Sofas, Getränken und einer unprätenziösen Liturgie.