Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz
Muttertags-Premiere Mitte Mai
Erstmals zum Muttertag findet das Wein- und Winzerfest „Weinfrühling“ statt: Vom 9. bis zum 11. Mai präsentieren rund um den markanten Wappenbrunnen am Ludwig-Beck-Platz in Steglitz-Zehlendorf kleine, selbstvermarktende Familienweingüter ihre authentischen Weine. Menschen, die Wein machen, treffen auf diejenigen, die ihn genießen. Dazu passendend gibt es Snacks, die wunderbar mit dem Rebensaft harmonieren - von Flammkuchen bis zu Käsespezialitäten – und unterhaltsam wird es mit den Live-Musikanten. Am Muttertags-Sonntag ergänzt regionales Kunsthandwerk dieses besondere Wein- und Stadtfest-Angebot.
Die Chance, drei Tage lang die Winzertradition direkt vor der Haustür kennenzulernen, ohne weit zu reisen, sollten sich weinaffine Berliner*innen am Muttertags-Wochenende in Steglitz-Zehlendorf nicht entgehen lassen.
„Draußen wird de Woi gemacht - und getrunke“
Viele Familienweingüter machen sich bereits seit 30 Jahren auf den Weg, um die Märkte von Family & Friends in Berlin zu bereichern. Neben den Weingütern Holdenried, Zehnthof Eller und Christian Kupper aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen - bekannt für seine trockenen Weißweine - sind das die Weingüter Thomas Lersch und Ökonomierat August E. Anheuser von der Nahe sowie das Weingut Ute und Hermann Sommer von der südlichen Weinstraße in der Pfalz. Aus Österreich bereichert den Weinfrühling das Weingut Wandl, und das Weingut Matteo Braidot aus dem Friaul bringt italienisches Lebensgefühl – echtes „abilità di vita“ eben – nach Berlin.
Weinfrühling & Winzer empfehlen sich!
Weil man einen guten Wein unbedingt zu einem guten Essen genießen sollte, haben die Weingüter exklusiv für den Weinfrühling das Charakteristische ihrer Weine und/oder ein paar kulinarische Empfehlungen mitgebracht. Wussten Sie, dass neben Flammkuchen und Käse auch Röstaromen, Meeresfrüchte oder Schokolade perfekt zu den gekelterten Tropfen passen und sich geschmacklich gegenseitig aufs Beste verstärken?
Aus der Pfalz:
Von der Nahe:
Aus Österreich:
aus Rheinhessen:
Aus Norditalien:
Zum Wein gehören natürlich auch die passenden kulinarischen Begleiter. Nicht zu übersehen ist der „genussreiche Kult auf zwei Rädern“ von Jamies Petite Raclette. Knallrot sticht es hervor und bietet eine wunderbare Kombination aus Brot und Käse: Letzterer wirft üppig gebräunte Blasen, bevor er unter der Führung des Raclettespezialisten geradezu lasziv auf ein knuspriges Ciabatta, ein frisch gebackenes Steinofenbrot oder auf Wunsch auf eine warme Rosmarin-Kartoffel gestrichen wird …
Wer gerne Leichteres und vielleicht auch Süßes zum Wein mag, ist bei Crêpes-Catering-Berlin von S. Grasso-Bauschlicher richtig aufgehoben: Sie verführt mit dem Duft von frisch zubereiteten Crêpes – süße, herzhafte und pikante Variationen nach französischen Rezepten bringt sie mit.
„Wein steht für Geselligkeit und Zusammenleben“, erklärt die Familie Kupper aus Rheinhessen. Und zur Geselligkeit gehört neben Kunst, Wein und Kulinarik auch die Musik, oder?! Die Live-Musik freitags und samstags ab 19 Uhr kommt vom Berliner Neo-Crooner Lenard Streicher & Band. Wenn die fünf Herren im edlen Zwirn und besten Alter alle Register Ihres musikalischen Könnens ziehen, muss man bei ihrer einzigartigen Mischung aus Swing, Jump & Jive, Rockabilly, Boogie und Rock'n'Roll einfach mittanzen!
Claudia Scholz und Stefan Piltz, die den Verein Family & Friends vor bald zwei Jahrzehnten gegründet haben, wollen den Ludwig-Beck-Platz mit ihren außergewöhnlichen Stadtteilfesten zu einem Ort für Kunst und Genuss machen. Ihre Mission ist es, Menschen aus der Nachbarschaft miteinander ins Gespräch zu bringen und ihnen ein kunsthandwerkliches, kulturelles und kulinarisches Erlebnis zu bieten. Im Austausch mit den Menschen, die die Kunst und Kulinarik erschaffen und hier präsentieren, wird deutlich, dass hinter jedem Kunstwerk, hinter jeder Flasche Wein eine persönliche Geschichte steht.
Kunst & Handwerk aus der Region am Muttertag
Töpfer, Malerinnen, Designer und Künstlerinnen aller Art verwandeln den Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde West rund um den markanten Wappenbrunnen am Muttertags-Sonntag in eine kreative Kunstmeile. Das buntgemischte Sortiment ist so abwechslungsreich wie die dafür verwendeten Materialien oder Formen: Aus Holz, Textil, Keramik, Glas, Papier oder Speckstein entstehen direkt vor Ort formschöne Hüte, dekorative Wohnaccessoires, handschmeichelnde Gebrauchsgegenstände oder edler Schmuck. Praktisch-schön, überraschend-edel oder überflüssig-genial – die Gemeinsamkeit der kunsthandwerklich hergestellten Objekte ist originelle Originalität. Vor allem Kunstschaffende, deren Werkstätten und Ateliers außerhalb der Hauptstadt liegen, nutzen gerne die gute Gelegenheit, sich mit ihren Arbeiten zu präsentieren und ihre Arbeit zum Teil live vorzustellen.
Frühlingshaft verschattet
Sinamay ist ein sehr beliebtes Material für feine Kopfbedeckungen. Aus Sisal-Hanf-Faser stellt Angelika Klose besonders formstabile, filigrane Frühjahrs- und Sommerhüte her. Damit stechen die Damen garantiert beim Flanieren auf dem Weinfrühling hervor! Das Wichtigste für die Hutmacherin, die sich gerne von Kostümen inspirieren lässt, ist die Harmonie zwischen Persönlichkeit und Aussehen der Hutträgerin. Aus diesem Grund machen ihr Verkauf und Beratung ebenso viel Spaß wie die Herstellung selbst.
Hölzerne Kreativitäten aus Meisterhand
Unter den Händen von Kai Marquardt verwandelt sich das Holz vom regionalen Baum zu einem einzigartigen Unikat. Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände wie Vasen, Schalen, Schmuck, Schreibgeräte, Schneidebretter und Trinkgefäße buhlen beim Weinfrühling um die Aufmerksamkeit der Besucherinnen mit dem ganz besonders guten Geschmack und der Liebe zum Natürlichen.
Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz vom 9. bis 11. Mai 2025 - mit Kunst am Sonntag
Wann: Freitag ab 14 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr. Live-Musik Freitag und Samstag ab 19 Uhr.
Wo: Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ludwig-Beck-Platz.
Stadtplan: https://maps.app.goo.gl/jBxYqKDAic2Qr4fbA
Für wen: Gourmets, Weinliebhaber*innen und Kunstinteressierte
Programm und Aussteller: Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz mit Kunst am Sonntag