Höhepunkt im Weingarten in den Späth’schen Baumschulen ist der Weinmarkt mit Winzern aus mehreren deutschen Anbauregionen.
Die Winzer sind allesamt Familienbetriebe, die mit viel Liebe ihre Weinberge bewirtschaften und Wert auf eine natürliche Bodenbearbeitung und eine schonende, nachhaltige Ernte und Kellerei legen. Folgende Weingüter bitten zum Weinausschank und Weinverkauf zum Winzerpreis:
Weingut Nickel (Franken): Hochgenuss mit fränkischen Weinen und Feines aus der Edelbrennerei // Winzerhof Kummer (Franken): Ausdrucksstarke Weine aus dem Retzbach Terroir mit besonderem Reifepotential und expressivem Charakter // Winzerfamilie Koch (Franken): Prämierte Frankenweine vom zertifizierten Slow-Food-Produzenten // Weingut Sack (Tauberfranken): Mineralische Weine im Einklang mit der Natur // Winzer Eugen Prieur (Pfalz): Weine mit vielschichtiger Frucht und zarter Würze genauso wie mit Mineralität // Weingut Schaurer (Pfalz): Moderne trifft Tradition – edle Weine und feine Spirituosen aus der eigenen Destillerie // Weingut Fluhr Eller (Rheinhessen): Ökologischer Weinanbau mit Herz und Wissen in besten rheinhessischen Lagen // Weingut Jonas (Rheingau): Köstlichkeiten aus Eltville am Rhein
Für einen bewegenden Start in das Weinmarkt-Wochenende sorgt das Akkustik-Duo Sonic Sunrise mit ihrem Konzert am Freitagabend: Zwei Stimmen, zwei Gitarren – das bedeutet pure Emotion mit Soul- und Popklassikern. Das Konzert findet im Rahmen der kostenfreien Veranstaltungsreihe „Taktloser Freitag“ statt.
Späth’s Gasthaus und der Biergarten Späthi’s bitten die Gäste unter Palmen und inmitten mediterraner Pflanzen zu Tisch. Der Hofladen bietet leckeren Bio-Käse und Wurst als Delikatesse zum Wein. Das historische Späth-Gelände lädt mit zahlreichen Schaugärten zum Spaziergang ein. Der Kräutergarten „Kräuter, Kunst und Krempel“ ist mit Sonder-Öffnungszeiten beim Weinmarkt dabei. Zum Weinmarkt zeigen sich die ersten Blüten der großen Dahlienschau rund um den Hofladen-Brunnen. Als weiteren Anziehungspunkt laden die Späth’schen Baumschulen im Juli zu den Rosenwochen bei Späth und zum Staudensommer mit der Vielfalt der Stauden aus eigener Produktion ein.
Die Schaugärten der Späth’schen Baumschulen sind beim Weinmarkt frei zugänglich. Für die Rosen der Rosenwochen und die Stauden aus eigener und regionaler Produktion gelten die Öffnungszeiten des Pflanzenverkaufs: Dienstag bis Freitag von 9-18 Uhr und am Samstag von 9-16 Uhr.