Überraschendes Kunstprojekt, Austragungsort des spritzigen Arschbomben-Contests und beliebter Treffpunkt für die Menschen rund um Zollverein: das Werksschwimmbad auf der Kokerei. 2001 von den Künstlern Dirk Paschke und Daniel Milohnic gefertigt, steht es sinnbildhaft für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Planschen und Baden in unmittelbarer Nähe zu den Koksöfen? Das war zu Betriebszeiten undenkbar.
Kontrastreich platziert vor der Koksofenbatterie gehört das 12 × 5 Meter große Becken zu den aufregendsten Bade-Locations der Republik. Wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, werden zwei aneinander geschweißte Überseecontainer heute zum Sommer-Treffpunkt im Essener Norden. Der Poolbesuch ist kostenfrei. Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmer geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Nichtschwimmer dürfen leider nicht ins Becken, auch nicht mit Schwimmhilfen.
Die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic fertigten das Werksschwimmbad 2001 im Rahmen des Kunstprojekts „Zeitgenössische Kunst und Kritik”. Seitdem steht der Pool inmitten der beeindruckenden Industriearchitektur sinnbildhaft für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Perfekter Start in eine Saison voller Erfrischung, Badespaß und Sommerlaune
Der offizielle Startschuss fällt dann am Samstag, 19. Juli 2025, mit einer Überraschung für besonders frühe Gäste: Die ersten 100 Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine kostenlose Kugel Eis vom Eiscafé Arnoldo freuen.
Mehr Barrierefreiheit: Schwimmspaß für alle
Die Stiftung Zollverein setzt sich dafür ein, das Werksschwimmbad und den Arschbomben-Contest inklusiver zu gestalten. Kunst und Kultur sollen für alle Menschen zugänglich sein. Dafür müssen Badegäste in der Lage sein, selbstständig über eine Badeleiter ohne Hilfsperson in das Schwimmbecken ein- und auszusteigen. Das Betreten der Poolebene ist ebenfalls eigenständig möglich, jedoch sind die Treppenstufen nicht barrierefrei, sodass eine Hilfsperson erforderlich sein kann.
Fragen zur inklusiven Nutzung des Werksschwimmbads können an die E-Mail-Adresse inklusion@zollverein.de gerichtet werden.
Achtung: Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Nichtschwimmer dürfen leider nicht ins Becken, auch nicht mit Schwimmhilfen.