WIE IM HIMMEL
von Kay Pollak
Deutsch von Jana Hallberg
Musik von Jörg Gollasch
Inszenierung Joern Hinkel
Bühne Jens Kilian
Kostüme Kerstin Micheel
Wiederaufnahme 25. Juli 2025, 21 Uhr
Stiftsruine Bad Hersfeld
„Energiegeladen und nahbar, voller Menschlichkeit, toller Musik und Liebe fürs Detail“, hieß es in einer Kritik nach der Premiere von „Wie im Himmel“ Im vergangenen Sommer. Und weiter:
„Das Stück setzt vor allem auf tiefe Emotionen, Symbolik und musikalische Gänsehaut-Momente. Diese sind vor allem dem 40 Sängerinnen und Sänger starken Chor zu verdanken, von dessen Performance sich das Publikum nur allzu gerne abholen und mitreißen ließ.“ Standing Ovations und Begeisterungsstürme in fast jeder Aufführung.
Helena Charlotte Sigal und Henry Arnold erhielten für die Darstellung ihrer Rollen Lena und Daniel den Großen Hersfeldpreis 2024 der Stadt Bad Hersfeld und der Gesellschaft der Freunde der Stiftsruine. Die Jury, bestehend aus Kritikern namhafter Medien, vergab darüber hinaus einen der beiden Hersfeldpreise 2024 an den Chor in Joern Hinkels Inszenierung. Die Jury begründete: „Helgo Hahn hat die 44 Sängerinnen und Sänger aus Hersfelder Chören zusammengestellt und zu einem harmonischen Ensemble zusammengeführt. Der Chor berührt und überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch durch seine choreographische und stimmungsvolle Darstellung der Einwohner des schwedischen Dorfes. Durch seine herausragende Leistung werden Grenzen zwischen Amateuren und Profi-Darstellern aufgehoben. Der Chor wird zur tragenden Säule des Abends.“
„Wie im Himmel“ ist die Geschichte des weltberühmten Dirigenten Daniel Daréus, der sich nach einem Herzinfarkt im Winter in sein schwedisches Heimatdorf zurückzieht. Hier lässt er sich dazu überreden, den Kirchenchor zu dirigieren. Dabei wird ihm wieder bewusst, was ihm Musik einmal bedeutet hat und was im Leben wirklich wichtig ist.