FOTO: © Unsplash: Sincerely Media

Wie weiter nach den Wahlen in Hamburg?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Ergebnisse der letzten Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Das gesellschaftliche Klima ist rau und in der sogenannten Mitte der Gesellschaft verfestigen sich menschenfeindliche Einstellungen immer mehr. Demokratische Werte und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind zunehmend herausgefordert.  Zivilgesellschaftliche Akteure halten täglich dagegen, geraten aber durch die (extrem) rechten Wahlerfolge immer weiter unter Druck.

Wie sind die rechten Wahlerfolge einzuschätzen? Was ist zu tun, um dagegen zu halten? Wie können wir uns gegenseitig stärken und was brauchen wir, um positiv in die Zukunft zu blicken?

Dazu sprechen auf dem Podium:

Zur Einleitung / Einführung in das Gespräch gibt es einen Kurzvortrag von Andreas Speit. Speit ist Journalist und Publizist zu Rechtsextremismus und Neonazismus in Europa und referiert an diesem Abend zur (extremen) Rechten in Hamburg und gibt eine Analyse zu den Ergebnissen der Bürgerschaftswahl. Moderiert wird die Veranstaltung von Hamburg Vernetzt gegen Rechts.

Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Versammlung ausgeschlossen. Die Veranstalter behalten sich vor von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

Location

KAFFEEWELT Böckmannstraße 3-4 20099 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!