Begehbare Konzertinstallation auf dem Lindenauer Markt | Kostenlos mit Anmeldung
Die Leipziger Meuten, Gruppen von Jugendlichen, die u.a. in Lindenau und Connewitz aber auch im Leipziger Osten und in Kleinzschocher zusammenkamen umfassten bis zu 1500 junge Menschen, die auf unterschiedliche Art ihre Nonkonformität zur NS-Ideologie ausdrückten und auslebten: Heimliche Wanderfahrten und das Singen von Arbeiterliedern gehörten ebenso zur ihrer Erfahrung wie Schlägereien mit der HJ, Verfolgung durch die Gestapo und Gefängnisurteile. Ab Juni 2024 arbeitet eine Gruppe Jugendlicher ab 15 Jahren am TDJW zur Geschichte der Meuten und zu Jugendkultur und Opposition damals und heute. Im April 2025 wird das Ergebnis unter der Künstlerischen Leitung von Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun als musiktheatrale Performance auf dem Lindenauer Markt präsentiert. Wann wird Unangepasstheit zu Opposition und wann Opposition zu Widerstand?
SOUNDS OF RESISTANCE ist eine Kooperation von Theater der Jungen Welt Leipzig und Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg
Das Projekt SOUNDS OF RESISTANCE wird in der Bildungsagenda NS-Unrecht gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).