FOTO: © Wilhelm Wagenfeld: Salatseiher, 1956 ©VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jens Weyers

Wilhelm Wagenfeld A bis Z

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie „Aladin-Kanne“ bis Z wie „Zweckleuchten“. So können die Objekte ganz neue Beziehungen eingehen – mal spielerisch, mal ernsthaft, mal unerwartet. Damit bietet die Ausstellung einen neuen Zugang zu Wagenfelds Werk, berührt aber zugleich zentrale Design-Themen des 20. Jahrhunderts. 

 

Die Begriffe im Einzelnen:

Aladin-Kanne, Alltag, anonym, Aschenbecher, Bauhausleuchte, Besteck, Biographie, brauchen, Bundeskanzleramt, Cromargan, Deutsches Design?, Erfindung, Ergonomie, Familie, Farbe, fliegen, Fotografie, Gastronomie, Geburtstagskind, Grafik, greifen, „Gute Form“, Industrie­design, Kanne, Kopie, Kriegsbedingungen, Kugel/Zylinder/Würfel, Kunststoff, Labor, material­gerecht, Modell, Musterstück, nachhaltig, Netzwerk, organisch, Ornament, Party, Pendelleuchte, Pressglas, Produktfotografie,  „Propaganda“, publizieren, Schliff, Schubladenentwurf, Singlehaushalt, Skizzen, spacig, stapeln, Vase, verbessern, Vorbilder, Weltausstellung, Werkstatt Wagenfeld, zeitlos, Zukunft, Zweckleuchte

 

Location

Wilhelm Wagenfeld Haus Am Wall 209 28195 Bremen

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!