WOOOP im Fritz-Henßler-Haus
Das Theaterfestival bietet durch die Angebotsvielfalt einige Möglichkeiten zum Mitmachen und Zuschauen für Kinder und Jugendliche an.
Vom 30.06. bis 04.07.2025 ist das Fritz-Henßler-Haus Veranstaltungsort für das WOOOP-Theaterfestival mit Kindern und Jugendlichen.
Herzlich willkommen, sind alle Kinder und Jugendlichen, Gruppen verschiedenster Schulformen, sowie Jugendfreizeitstätten!
Verschiedene Workshops rund um das Thema Theater
In den Workshops geht es um Bühnenpräsenz, um das Spielen jenseits der Bühne, um ausgefallene Kostüme, um Transkultur und um Performances.
Freie Plätze haben wir in diesen Workshops:
Site-Specific-Theater mit Anna-Sophia Zimniak. In diesem Workshop wird der Ort zum Ausgangspunkt für kurze Szenen, die gemeinsam entwickelt werden.
Für 10- bis 14-Jährige:
Dienstag, 16:00 bis 19:00 Uhr.
Mittwoch, 9:00 bis 12:00 Uhr oder 9:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr.
Donnerstag, 9:00 bis 12:00 Uhr oder 9:00 bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr.
Upcycling Kostüm mit Melina Hylla.
Hier werden verschiedene Materialien vielseitig und gestalterisch eingesetzt.
Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene:
Dienstag, 16:00 bis 19:00 Uhr
Bühnenpräsenz mit Clara Planqc. In diesem Workshop geht es darum, mit einfachen Mitteln möglichst größte Wirkung auf der Bühne zu erzielen.
Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche sowie junge Erwachsene:
Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils 16:00 bis 19:00 Uhr.
„Medien im Theater“ mit Sascha Bisley.
Nach einer Einführung in die Grundlagen des Filmens entstehen eigene kurze Produktionen, hier besteht die Möglichkeit das Festival medial zu begleiten. Empfohlen wird die Anmeldung für alle Tage.
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr.
Drum-Workshop mit Sven Petri. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger*innen bis hin zu Fortgeschrittenen. Hier werden einfache Grooves kennengelernt oder das eigene Repertoire erweitert. Sven wird euch zeigen, wie man mit dem Instrument verschiedene Stimmungen erzeugen kann.
Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene:
Mittwoch, 17:30 bis 19:30 Uhr.
Zirkus-Workshop mit dem jungen Team des Zirkus Frizantino.
Mit dem jungen Team des Zirkus Fritzantino erproben an einzelnen Tagen oder in thematischer Kombination an zwei Tagen Kinder und Jugendliche die Jonglage, Akrobatik, Balance und Luftartistik.
Für Kinder ab 7 Jahren:
Montag und Dienstag jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr.
Für Kinder ab 11 Jahren:
Mittwoch und Donnerstag jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr.
Offener Schreibtisch goes WOOOP: Poetry Slam mit Peter Panisch.
Hohe Wortkunst, “deepe“ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischer Hip Hop – Peter Panisch vermittelt im Workshop das Phänomen Poetry Slam, ihr bringt eure Texte live auf die Bühne.
Für Jugendliche ab 13 Jahren:
Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr.
Bühne frei für Theaterstücke Am Freitag wird das WOOOP mit einem Aufführungstag abgeschlossen. Teilnehmende präsentieren Ergebnisse aus den Workshops, auch die jüngsten Teilnehmenden aus dem Workshop Theater in der Kita sind beteiligt und inszenieren zusammen mit der Theaterpädagogin Edith Schneider-Debie ein Bühnenstück. Eine Gruppe der Libellengrundschule wird vor Ort sein und den Tag mit Walk-Acting ausschmücken.
Alle Interessierten ob Gruppen aus Schulen, Freizeitstätten oder der freien Szene können sich gerne für den Aufführungstag melden und die Bühne mit ihren Inhalten schmücken.
WOOOP hat es ich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen eine Bühne zu bieten, ihnen vielfältige ästhetische Ausdrucksformen näherzubringen und kreative Freiräume für sie zu schaffen – mit dem Ziel, ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern und ihre Potenziale nachhaltig zu stärken.
WOOOP wird veranstaltet vom Kulturbüro Stadt Dortmund in Kooperation mit Fritz-Henßler-Haus, Jugendamt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für Gruppen, die ganztägige Workshops gebucht haben, bieten wir ein kostenfreies Catering an.
Anmeldungen und Informationen für Workshops und Aufführungen über jeweilige Formulare auf der Internetseite www.wooop-theaterfestival.org
Kontakt: Kulturbüro, Susanne Henning, T. 0231 50 25375, shenning@stadtdo.de,
Fritz-Henßler-Haus, Luise Fricke, lfricke@stadtdo.de