Workshop mit der Künstlerin Sophia Schach: In diesem Workshop entstehen aus Stoff, Watte und bunten Fäden Stofftiere – von euch entworfen und mit Unterstützung genäht. Während genäht wird, können auch gemeinsam Höhlen aus Decken, Kissen und Stühlen gebaut werden. Wir überlegen, was eine gute Höhle ausmacht, tauschen persönliche Geschichten aus und fotografieren am Ende eure Bauwerke – mit oder ohne euch als Höhlenbewohner*innen.
Leitung: Sophia Schach + 3 Betreuer*innen
Zielgruppe: Kids (6–10 Jahren) + Teens + Erwachsene
Größe: max. 10 Kinder + max. 10 Teens/Erwachsene
Spendenempfehlung inkl. Material: 10–20 Euro
Getränke/Snacks: Wasser, Obst, Kekse
Anmeldung bis spätestens 20.07.2025 an: events@andshewaslikebam.de
–
ABOUT SOPHIA SCHACH
Sophia Schach (sie / ihr) lebt und arbeitet in Köln. 2017 schloss sie ihr Studium in Integrated Design an der Köln International School of Design ab, seitdem arbeitet sie interdisziplinär an der Schnittstelle von Kunst, Szenografie, Design und Musik. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit der Vergänglichkeit von Räumen, Objekten und Materialien sowie mit Gemeinschaft und Austausch. Ihre Arbeiten thematisieren die Schönheit des Moments, das Spielerische sowie den Prozess des Verfalls. Ihre Arbeiten werden immer auch durch die Präsenz und das Mitwirken von Menschen belebt: Im Mittelpunkt steht damit auch das (Er-)Schaffen von Begegnungsorten, die Intimität und Gemeinschaft fördern. Zuletzt wurden ihre Arbeiten u.a. im Gold+Beton und La Felce in Köln gezeigt.
–
ABOUT THE EXHIBITION
In der Ausstellung soft intentions geht es um Softness in all ihren Facetten: um weiche, textile Materialien, aber auch um Körperlichkeit, Emotionalität, Verletzlichkeit, Emotional Labor und Care-Arbeit. Ein softes Experiment, ein Raum für von Zärtlichkeit geleitetes Handeln, Nahbarkeit und achtsames Miteinander. Eine Einladung, zu erkunden, inwieweit Softness auch widerständig sein kann.
Die Ausstellung baut auf der künstlerischen Arbeit Wir in der Höhle der Kölner Künstlerin Sophia Schach auf. Wir in der Höhle ist nicht nur begehbare Installation, sondern auch Bühne für ein umfangreiches, interdisziplinäres Programm mit Performances, Workshops, Konzert und Reading Sessions.
Die Ausstellung wird von Amelie Gappa im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der intersektional-feministischen Initiative And She Was Like: BÄM! kuratiert.