FOTO: © Foto: Milena Wojhan

Workshop "Raum, Bühne und Kostüm"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

IN DER FACTORY

Mit diesem Vertiefungsworkshop ab 16 Jahren möchten wir die Arbeit des Künstlers Robert Rauschenberg praktisch erkunden.

Der Workshop ist kostenfrei und für alle ab 16 Jahren. Anmeldung erbeten unter factory@museum-brandhorst.de

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

 

TERMINE

DO, 24.07., 16–18:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ mit Anna Huber und Einführung in den Workshop mit Lili Anschütz.

 

SA, 26.07., 10–18 Uhr

Workshop in der Factory, im Pavillon 333 und in der Stadt

 

SO, 27.07., 10–18 Uhr

Workshop im Pavillon 333

 

RAUM, BÜHNE UND KOSTÜM

Warum nicht ein Stuhl als Rucksack oder ein Pullover mit vier Armen? Kein Witz! Künstler wie Robert Rauschenberg, Jasper Johns und Merce Cunningham machten Kunst, die tanzt, lacht und überrascht. Angeregt durch die Ausstellung „Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“, wollen wir uns mit Bühnenraum und Kostümen befassen. Kostüme verändern deinen Körper, deine Bewegung und den Raum, der uns umgibt – sie sind mehr als nur Kleidung. Wann ist ein Raum eine Bühne? Und wie gestalte ich diesen Raum?

Der dreiteilige Workshop „Raum, Bühne und Kostüm“ lädt Jugendliche und Erwachsene, Raumforscher:innen und Neugierige ein, sich experimentell und kollaborativ mit der Arbeit Robert Rauschenbergs zu beschäftigen. Neben einer vertieften dialogischen Ausstellungsführung mit der Kuratorin Anna Huber wird an zwei weiteren Workshoptagen das praktische Arbeiten im Mittelpunkt stehen.

Im Workshop kannst du selbst kreativ werden. Zudem besuchen wir gemeinsam verschiedene Orte im Stadtraum, die mit Kostüm- und Bühnenbild zu tun haben. Wir sprechen mit Expert:innen, und es gibt jede Menge Raum für deine eigenen Ideen und Fragen.

DIE WORKSHOPLEITERIN

Lili Anschütz hat als Bühnenbildnerin in diversen nationalen und internationalen Theaterproduktionen mitgewirkt. In ihrer Arbeit begegnet sie dem Bühnenraum mit einem Interesse sowohl an Stofflichkeit und Materialien als auch am Immateriellen und erforscht deren Zusammenspiel und Darstellbarkeit.

Preisinformation:

Kostenfrei | Anmeldung erbeten unter factory@museum-brandhorst.de | Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Location

Museum Brandhorst Kunstareal - Theresienstraße 35a 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!