Das sagt der/die Veranstalter:in:

Info: Falls der Ticketkauf nicht funktioniert, komm gerne einfach heute Abend - es gibt eine Abendkasse! Oder schreibe eine Mail an theater@k-k-t.de und wir reservieren deine Tickets!

--------------------------------------------------------

WORTCAFÉ – Musik. Texte. Gespräche.

Das Wortcafé ist kein typischer Bühnenabend – es ist eher wie ein Wohnzimmer mit Mikros. Mal laut, mal leise. Mal zum Lachen, mal zum Nachdenken. Immer besonders.

Hier treffen Musiker:innen auf Word-Artists. Wir hören Songs, Texte, Geschichten – und zwischendrin gibts auch ein paar Fragen. Die Künstler:innen erzählen, was sie antreibt, was sie bewegt, und was sie im Alltag beschäftigt. Dabei einsteht ein Abend mit Begegnung und manchmal auch ein bisschen Magie.

Ein Abend, der tief geht aber auch leicht sein kann. Und der einen Raum schafft für Menschen, Geschichten und Verbindung.
Wir freuen uns auf dich!

Einlass 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr

Dieses Mal leider ohne DGS.

---------------------------------------------

Bühne frei für einen kleinen Sneak Peek – das sind die Menschen, die dieses Wortcafé unvergesslich machen werden:

Meral Ziegler
Meral Ziegler schreibt für Blatt, Bühne, TV- und Spielfilmformate, vermittelt Kunst und Literatur, moderiert diverses. 2021 erschien die Textsammlung „CON TEXT“, 2020 das Jugendbuch „Feier dich!“. Seit 2024 hostet Ziegler den Podcast „Coole und normale Sachen“ (bildundtonfabrik).

Freitag
Freitag macht Musik im Zentrum der kognitiven Dissonanz – groovig verkopfter Piano-Poesie-Pop zwischen Leichtigkeit und Dramatik. Themen wie Unsicherheiten, Freund*innenschaft und Weltverwirrtheit treffen auf zartschmelzende Harmonien und scharf angebratenen Witz.

Alina Schmolke
Alina Schmolke, geboren 2001 in Hamburg, ist U20 NRW-Meisterin und steht seit 2016 auf Poetry Slam Bühnen. Ihre Texte erzählen von Brüsten, Trampolinen und Plüsch-Alpakas. Sie studiert Politik, Soziologie und Medienwissenschaften und veranstaltet Slams in NRW.

Abenasua
Abenasua ist Singer-Songwriterin und macht deutschen „Modern Soul“ – RnB, Neo-Soul, Pop und eigene Texte über Emotionen, Beziehungen und innere Welten. Seit 2023 live zu erleben, u. a. beim FLINTA*FUSION Festival Köln, Blend Bazar Dortmund und Soli Sounds Nürnberg.

Jana Goller
Jana Goller ist seit 10 Jahren Teil der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Die queere Autorin übersetzt persönliche Struggles in Gags und tiefgründige Texte. Sie ist aktiv in feministischen Vereinen und war 2021 Finalistin bei den NRW Slam-Meister*innenschaften.

Moderation: Katharina Kohler
Mit einem Herz für ehrliche Gespräche, einer Vorliebe für Zwischenzeilen und der Fähigkeit, Menschen auf und vor der Bühne miteinander zu verbinden, führt Katharina durch den Abend.
Seit über sieben Jahren ist sie als Moderatorin und Kuratorin im Kulturbereich unterwegs und fester Teil des KKT-Teams.

Beim Wortcafé sorgt sie dafür, dass aus einzelnen Beiträgen ein gemeinsames Erlebnis wird – mit Witz, Wärme und Raum für alles, was gesagt, gefühlt oder gefragt werden will. Dabei gehts ihr vor allem um echte Begegnungen. Bühne und Publikum auf Augenhöhe – das ist das, was das Wortcafé für sie besonders macht.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!