mit Christoph Roßner (Künstler, Leipzig)
Zu unserem Zeichenzirkel laden wir alle ein, die gerne gemeinsam zeichnen oder es lernen möchten. Angeleitet von Künstler:innen aus Leipzig und Umgebung ermöglicht der Zirkel einen offenen Austausch über das Medium der Zeichnung. Dabei werden verschiedene Techniken ausprobiert: Mal näher am traditionellen Begriff des Zeichnens, mal weiter davon entfernt.
In der Zeit von Februar bis April wird es im Zeichenzirkel mit Christoph Roßner um die Möglichkeiten der Inszenierung von Gegenständen im Bild gehen. Die Dinge des Alltags können in der Zeichnung zu starken Protagonisten werden. Ihre Präsenz im Bild kann zeichenhaft, versteckt, rätselhaft oder humorvoll sein. Anhand unterschiedlicher Materialien und Übungen werden die Teilnehmer:innen der Frage nachgehen, welches erzählerische Potential in den sie umgebenden Dingen liegen kann und wie dies in der Zeichnung umgesetzt werden kann. Ausgehend von der Arbeit am Stillleben werden die Teilnehmer:innen ermutigt, experimentelle und individuelle Weisen der Darstellung zu erforschen.
Christoph Roßner (*1982) studierte Freie Kunst und Malerei an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und war Meisterschüler von Ralf Kerbach. Seine Malereien sind in der Sammlung für zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland und im Kunstfonds Sachsen vertreten und sind national und international ausgestellt worden, zuletzt beispielsweise in der Romer Young Gallery in San Francisco. 2015 war Christoph Roßner schon einmal in der HALLE 14 zu Gast – damals als Heimspiel-Stipendiat der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. In seiner eigenen Arbeit ist Zeichnung sowohl Mittel der Ideenfindung als auch zentrales Werkzeug bei der Vermittlung von Inhalten.
Weitere Informationen unter www.christophrossner.de