FOTO: © Von der Heydt-Museum Wuppertal

Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung. Ruisdael bis Giacometti

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die einzigartige Sammlung des Von der Heydt-Museums mit ihren ausgeprägten Schwerpunkten im 19. Jahrhundert und in der Klassischen Moderne wird nach vielen Jahren erstmals wieder in einer dauerhaften Ausstellung und in neuer Gestalt präsentiert. Die neu konzipierte Sammlungspräsentation vereint ausgewählte Gemälde und Skulpturen vom 17. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre – viele davon ausgesprochene Lieblinge des Publikums. Besonders ist dabei die Gruppierung der Werke: Unter dem Titel „Zeiten und Räume“ sind diese wie in einer Art visuellem Reiseführer zusammengestellt, der durch die prägenden Räume und Perioden der europäischen Kunstgeschichte der letzten Jahrhunderte führt: etwa in die Niederlande und nach Flandern, in die Kunstmetropolen Paris und Berlin oder in das unscheinbare Örtchen Worpswede, von dem gleichwohl bedeutende Impulse ausgingen. Die Ausstellung wird also weniger eine Chronologie im klassischen Sinne aufbauen, sondern v. a. künstlerische Netzwerke aufzeigen. Zu sehen sind u. a. Werke von Ludwig Richter, Gustave Courbet, Hans von Marées, Paul Gauguin, Claude Monet, Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Hans Arp und Alberto Giacometti.

Mit über 2.000 Gemälden, 500 Skulpturen, 800 Fotografien und 30.000 grafischen Blättern verfügt das Von der Heydt-Museum über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands. Ihr systematischer Aufbau begann in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts und dauert bis heute an. Mit der Ausstellung „Zeiten und Räume – Klassiker der Sammlung“ lädt das Museum ein, seine hochkarätigen und international renommierten Bestände anhand einer präzisen Auswahl neu zu entdecken. Zugleich markiert es auf nachhaltige Weise Wuppertal als einen Kulturort von Rang in Nordrhein-Westfalen.

 

Seit Oktober 2024 ist Anselm Kiefers Werk „Anselm fuit hic“ (2015-2023), das zur neuesten Werkgruppe des Künstlers gehört, Teil dieser Ausstellung. Den spektakulären Neuzugang hat das Von der Heydt-Museum der Renate und Eberhard Robke Stiftung zu verdanken. Es ist damit das erste Werk dieses international bedeutenden deutschen Künstlers in der Sammlung des Von der Heydt-Museums.

In der Sammlungspräsentation „Zeiten und Räume“ fügt Kiefers Gemälde sich ein zwischen die Landschaftsbilder des 17. und 19. Jahrhunderts, zwischen künstlerische Positionen aus den Niederlanden und aus Deutschland. Einerseits zeigt sich so, in welcher Tradition das monumentale Bild steht und wie es sie fortschreibt. Andererseits bietet es Anlass, eben diese Tradition und die Geschichte bzw. die Geschichten, mit denen es verbunden ist, neu zu betrachten.

Preisinformation:

Tagesticket 12 € Ermäßigt 10 € Studierende, Auszubildende, Inh. Kulturpass 5 € Schüler:innen ab 18 Jahren 2 € Kinder bis 17 Jahren kostenfrei

Location

Von der Heydt-Museum Wuppertal Turmhof 8 42103 Wuppertal

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Wuppertal!