FOTO: © © Frank Bauer

ZINES* "Die Redaktion" im Lenbachhaus Workshop mit Julia Richter und Jakob Weiß

Das sagt der/die Veranstalter:in:

*Zine (/zi:n/ ZEEN; Kurzform für Magazin oder Fanzine) ist ein in kleiner Auflage selbstverlegtes Magazin mit eigenen oder angeeigneten Texten und Bildern, das in der Regel mit einem Kopiergerät vervielfältigt wird.

Julia und Jakob werden mit euch an einem Tag ein Zine* gestalten.

Die_Redaktion ist ein offenes Kollektiv, das Menschen von 15-115 einlädt, ihre gesellschaftliche oder politische Stimme zu finden und zu nutzen. Durch fruchtigen Austausch und der Vernetzung von Lebens- und Denkwelten wird ein gemeinsames Zine entstehen. Es kann getextet, geklebt, gezeichnet, gestempelt, fotografiert, collagiert werden – bei Zines ist alles erlaubt.

Im Fokus dieser Workshops steht unsere Umgebung. Wie begreifen wir öffentliche Räume und (wie) möchten wir Sie beeinflussen? Was machen sie mit uns und was können wir mit ihnen machen? Wir gehen nach draußen und befüllen unsere inneren Denkräume mit äußeren Eindrücken, die wir direkt und unverblümt in ein gemeinsames Zine packen.

Julia Richter ist Kunstvermittlerin und Trend-Analystin in München. Die ausgebildete Modedesignerin beschäftigt sich in ihrer künstlerisch-vermittlerischen Arbeit mit gesellschaftlichen Fragestellungen und übersetzt diese in nachhaltige, generationenübergreifende Vermittlungskonzepte und Workshops, die Hürden abbauen, zum gemeinsamen Austausch und kollektiver Arbeit auffordern.In der Lothringer 13 Halle entwickelte sie u.a. dialogische Vermittlungsformate für Jugendliche und junge Erwachsene, das textile Netzwerk “Knit or Knot”, das Zine-Jugendkollektiv “Die_Redaktion” in Zusammenarbeit mit Jakob Weiß sowie das Projekt A”rbeitslabor”. Langfristiger und nachhaltiger Austausch durch gemeinschaftliche Arbeit gehören zu den zentralen Anliegen. Seit 2024 ist sie zusätzlich im Kulturreferat für die Rathausgalerie tätig.

Jakob Weiß ist vermittelnder Künstler und Musiker. Er studierte Bildhauerei und Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste München. Neben der Kunst ist er bei der ein oder anderen Veranstaltung hinter den Plattenspielern anzutreffen. Sein Musikprojekt heißt “blanc” und bringt bald neue Musik zu Tage. Mit der Parkplatz-Galerie “DAS TROTTOIR” war er auch kuratorisch tätig und realisierte 13 Ausstellungen im öffentlichen Raum.
Schon während seines Studiums arbeitete er für die Refugio Kunstwerkstatt, wo er heute hauptberuflich tätig ist und zahlreiche Workshops für Kinder und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung koordiniert und organisiert. In der Lothringer 13 Halle bietet er seit drei Jahren interaktive Ausstellungsrundgänge für Jugendliche an, organisiert die Musik-Reihe “Listening” sowie mit Julia Richter das Zine-Format “Die_Redaktion”.

Location

Lenbachhaus und Kunstbau Kunstareal - Luisenstraße 33 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!