Am 8. Mai 1945 endete die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten mit der Kapitulation Deutschlands. Millionen Menschen wurden verfolgt, ermordet, in den Krieg gezwungen. Die Demokratie musste aus den Trümmern neu entstehen. Doch Vergangenheit vergeht nicht spurlos. Erinnerungen, Vorurteile und Feindbilder wirken nach. Demokratie ist nicht selbstverständlich - sie muss gelebt, verteidigt und weiterentwickelt werden.
Am 8. Mai 2025 laden wir ein: zu Gesprächen, Workshops, Film, Musik.
Sei Teil einer vorwärtsgewandten Zukunft!
Komme ins Gespräch mit:
Bündnis Dortmund gegen Rechts // Dortmunder Friedensforum // Förderverein Gedenkstatte Steinwache/Internationales Rombergpark-Komitee e. V. // Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund // Jugendring Dortmund // Romano Than e. V. // SLADO e. V. // Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
PROGRAMM:
10.00 bis 13.00 Uhr Workshops für Schulklassen
15.00 bis 18.00 Uhr Gesprächscafés und Filmvorführung für Alle
Ab 18.00 Uhr Ausklang und Musik
Eine Veranstaltung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord in Kooperation mit dem Keuning.haus