Diskussionsveranstaltung und Workshop zum Themenbereich Bedrohung und Zukunftsperspektiven für Demokratie in Deutschland und Europa.
Wir möchten den gesellschaftlichen Diskurs in die Breite der Gesellschaft tragen – Fachleute auf Augenhöhe mit engagierten Bürgern. Für 200 Teilnehmer bieten wir offene Diskussionrunden mit Experten an.
Bisher haben als Referenten u. a. zugesagt:
Wir stehen in Verhandlungen mit Bundespolitikern aus dem gesamten demokratischen Parteispektrum und hoffen bald weitere Teilnehmer nennen zu können. Außerdem hoffen wir auf Teilname eines Politikers der US-Demokraten und eines Sprechers einer US-Bürgerbewegung.
Wir wollen die Teilnehmenden der Veranstaltung zum Handeln in konkreten Projekten ermutigen. Dafür werden im Rahmen der Veranstaltung Workshops in kleineren Gruppen angeboten – zum Start von Initiativen, die in der Folgezeit weiter fortgesetzt werden können.
Daher sind im Anschluss an die Dikussionsrunden Workshops in kleineren Gruppen zu folgenden Themen angedacht:
Neben Multiplikatoren wollen wir interessierte Bürger aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen einladen. Engagement für die Demokratie ist dabei wichtiger als Vorwissen und Expertise.
Mit der russischen Vollinvasion auf die Ukraine sind Fragen der Sicherheit und der zivil-gesellschaftlichen Resilienz in den Blickpunkt gekommen. Wir legen daher einen Schwerpunkt auf den Austausch mit der ukrainischen Zivilgesellschaft bzw. ukrainischen Geflüchteten - auch um von deren Erfahrungen zu lernen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit CRISP e.V., Berlin, dem Ukrainischen Koordinationszentrum Dresden und deutsch-ukrainischen Initiativen statt.
Weitere, aktuelle Informationen unter https://zukunftsforum-bonn.eu
Preisinformation:
Eintritt pro Tag 16,00 €. Es wird ein Mittagessen und pikante und süße Snacks für 2 kleinerer Pause für eine Tagespauschale von 15,00 € / Person angeboten. Das Essen beinhaltet vegane und Fleischgerichte, mit ukrainischen Spezialitäten.