Jan Jedenak - Theater figuraler Formen [Leipzig], Winnie Luzie Burz [Freiburg] EKHEO feat. Roger Brown [Berlin]
An einem Abend zeigen wir zwei der besten Kurzstücke im deutschen Figurentheater der letzten Jahre und dazu noch ein performatives Konzert. Jan Jedenak und Winnie Luzie Burz, die beide schon mehrere ihrer Stücke im Westflügel aufgeführt haben, treffen mit dem Duo Ekheo zu einem Mini-Festival zusammen. So lassen sich mit nur einem Ticket drei unterschiedliche Welten erleben. Wir erkunden das Unsichtbare und suchen die Erhabenheit. Taucht ein in die Zwischenwelten!
21:00 /SÉANCE/ | Jan Jedenak [Saal]
22:00 Epiphanie | Winnie Luzie Burz [Saal]
22:30 Konzert | EKHEO feat. Roger Brown [Bar]
/SÉANCE/ | Jan Jedenak [Leipzig]
Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren
/SÉANCE/ beschwört in motivischen Kleinstsequenzen, inspiriert von Guy de Maupassants fiktivem Tagebuch „Le Horla“, das Unsichtbare. Im Licht eines Scheinwerfers frieren zu sinistren Tonbandaufnahmen Augenblicke aus einer vergangenen Zeit ein, die einer dem Wahnsinn verfallenen Psyche zu entspringen scheinen. Ein Spiel mit der Flüchtigkeit des Lichtes und der Unsicherheit unserer Wahrnehmung. Ein Versuch, die unheimliche Präsenz des Abwesenden zwischen Licht und Schatten zu fassen.
Die Produktion gewann 2015 den Fritz-Wortelmannpreis der Fidena und der Stadt Bochum in der Kategorie professioneller Nachwuchs.
Spiel, Idee, Ausstattung: Jan Jedenak
Betreuung: Florian Feisel
Sound Design: Maximilian Leistikow, Jan Jedenak
EPIPHANIE | Winnie Luzie Burz [Freiburg]
Ein liturgischer Hightech-Versuch oder wie kommt man in 13 Minuten zur Erhabenheit?
Epiphanie handelt von dem Bedürfnis einen Moment der Erhabenheit zu erreichen – und das möglichst schnell. Mit der Wahl des liturgischen Antiphons „Regina Coeli“ und dem daraus hervorgehenden sakralen Gesang, bedient sich Epiphanie religiöser Mittel, welche seit jeher der Herbeiführung erhabener Momente dienen. Die verwendeten Objekte entstammen dabei dem alltäglichen Gebrauch. Gemeinsam mit live produzierten elektronischen Klangflächen bewegt sich Epiphanie somit stets im Spannungsfeld zwischen sakraler Anmut, alltäglicher Banalität und technologischem Fortschritt.
Spiel & Idee: Winnie Luzie Burz
Musik & Technik: Johannes Treß
Künstlerische Betreuung: Florian Feisel
Dauer: Ca. 21 Minuten
EKHEO feat. Roger Brown
Ekheo ist ein Duo, bestehend aus Aude Langlois (FR) und Belinda Sykora (AT), das die Schnittstellen zwischen der musikalischen, visuellen und akustischen Kunst der Performance erkundet. Begleitet wird das Klangkunst-Duo von Rodger Brown (JM/US), der die szenischen und visuellen Aspekte gestaltet. Ausgestattet mit Synthesizern, Mikrofonen, Instrumenten, Loop-Maschinen und reaktiven Live-Projektionen schaffen Ekheo & Rodger Brown eine transzendente, traumhafte Atmosphäre, die das Publikum auf eine psychedelische Reise mitnimmt und die Wahrnehmung von Klang und Vision erweitert. Jede Performance ist einzigartig und geprägt von Improvisation, Interaktion mit der direkten Umgebung und dem dynamischen Austausch zwischen den drei Künstlern.