Silke Wagner: »8. November 1939« – Georg Elser Denkmal, 2009
Türkenstraße / Ecke Georg-Elser-Platz, 80799 München
Die Arbeit »8. November 1939« der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner von 2009 symbolisiert die Detonation der Bombe des Widerstandskämpfers Georg Elser, mit der er Hitler und das nationalsozialistische Regime stoppen wollte. Die Neonarbeit konzentriert sich auf den Moment, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts hätte verändern können. Jeden Abend um 21.20 Uhr, dem Zeitpunkt des missglückten Attentats, leuchten die roten Neonröhren des Kunstwerks auf und lenken die Aufmerksamkeit auf das historische Ereignis. Die kreisförmig angeordneten Elemente bilden den Schriftzug »8. November 1939« ab und ergeben die abstrakte Darstellung der Explosion.
Eine Minute später, um 21.21 Uhr, erlischt das Licht wieder. Jeden Tag pünktlich von 21.20 bis 21.21 Uhr wird der weitsichtigen, mutigen Tat des Schreiners Georg Elser gedacht, der seinen selbstlosen Entschluss, die Welt von Adolf Hitler zu befreien, mit dem Leben bezahlte.
Public Art München
Weitere Informationen:
https://www.publicartmuenchen.
Durchgängig geöffnet
München, Schleißheimer …
Schloss Blutenburg
Olympiapark München
Theresienwiese
Viktualienmarkt
Hirschgarten
Marienplatz
München- Sendling
Container Collective
Leopoldstraße
Hadern
Mariahilfplatz
Theatron im Olympiapark
München- Bogenhausen
Neuhausen
Gärtnerplatz
München-Solln
Altstadt-Lehel
Trudering
Ramersdorf