Das Allee Theater beheimatet auf einer Bühne zwei Welten: das Theater für Kinder und die Hamburger Kammeroper.
Das Theater für Kinder wurde 1968 als erstes privates Kindertheater Deutschlands gegründet. Es führt junge und jüngste Menschen ans Medium Musiktheater heran. So zeigt es Adaptionen bekannter Schauspiel- und Opernklassiker für Besucherinnen und Besucher ab 5 Jahren, zusätzlich Musiktheater für alle ab 3 Jahren. Besondere Bedeutung für Hamburg und die angrenzenden Bundesländer gewinnt es nicht zuletzt durch die große Zahl an Schulvorstellungen, die durch vorbereitendes Unterrichtsmaterial begleitet werden. Im Laufe der Jahrzehnte fanden im Theater für Kinder zahlreiche Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen statt.
1996 wurde zusätzlich die Hamburger Kammeroper gegründet, die sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18. und 19. Jahrhunderts widmet. Häufig stehen selten gespielten Werke bekannter Komponisten auf dem Spielplan, ergänzt um Klassiker der Opernliteratur. Das Konzept der Hamburger Kammeroper ist, Opern greifbarer zu machen, sie verständlicher und dadurch intensiver erlebbar zu machen. Dazu werden alle Stücke am Haus musikalisch bearbeitet und mit einem bis zu siebenköpfigen Instrumental-Ensemble präsentiert. Vorbild für die Gestaltung der Hamburger Kammeroper war das barocke Theater. Sein besonderes Ambiente verdankt das Theater vor allem dem ganz in Rot und Gold gehaltenen Zuschauerraum mit seinen 200 unterschiedlichen Barockstühlen.
Theaterkasse: Mo. – Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr
Die Vorstellungskasse hat immer 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
FUNDUS THEATER
Pulverfass Cabaret
St. Pauli Theater
Schmidt Theater
Centralkomitee
Theaterschiff Hamburg
Komödie Winterhuder Fäh…
The English Theatre of …
Ernst Deutsch Theater
Stage Theater Neue Flora
Ohnsorg-Theater
Schmidtchen
Theater das Zimmer
Hamburger Kammerspiele
Hamburger Puppentheater
Hamburger Sprechwerk
Moin Comedy Club Hamburg
Schmidts Tivoli Hamburg
Kellertheater Hamburg
MuT! Theater