Das Bach-Archiv Leipzig fungiert als führendes Kompetenzzentrum für Musik an dem Ort, an dem Johann Sebastian Bach maßgeblich tätig war. Seine Aufgaben umfassen die Erforschung des Lebens, Werks und Einflusses des Komponisten sowie der weit verzweigten Musikerfamilie Bach. Dabei setzt sich das Archiv das Ziel, das musikalische Erbe zu bewahren und als Bildungsgut weltweit zu vermitteln. Das historische Bosehaus am Thomaskirchhof dient als zentraler Standort für die Erfüllung seiner umfassenden und vielfältigen Aufgaben, die sowohl die breite internationale Öffentlichkeit als auch die kulturelle Identität Leipzigs stärken. Die wissenschaftliche Arbeit des Bach-Archivs bildet die Grundlage für die Ausgestaltung des Bach-Museums sowie die Organisation des jährlichen Bachfests und des zweijährlichen Bach-Wettbewerbs. Das Bach-Archiv ist Mitglied der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen und zählt zu den »Kulturellen Leuchttürmen« Deutschlands gemäß einer Studie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Es wird als eine der »wichtigsten gesamtstaatlich bedeutsamen Kultureinrichtungen« in den neuen Bundesländern eingestuft.
Naturkundemuseum Leipzig
Haus Böttchergäßchen - …
Altes Rathaus - Stadtge…
Museum der bildenden Kü…
Panometer Leipzig - 360…
GRASSI Museum für Angew…
Galerie für Zeitgenössi…
Musikinstrumentenmuseum
GRASSI Museum für Völke…
Kunstkraftwerk Leipzig
Antikenmuseum der Unive…
Gipsabguss-Sammlung der…
MÄDLER ART FORUM
Museen im GRASSI
Museumsnacht Halle & Le…
UNIKATUM Kinder- und Ju…
Deutsches Buch- und Sch…
G2 Kunsthalle
Stadtbibliothek Leipzig
Torhaus Markkleeberg