Die Bücherhallen Hamburg sind mit jährlich über drei Millionen Gästen die publikumsstärkste Kultureinrichtung Hamburgs und zugleich das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland.
32 Bibliotheken in allen Stadtteilen, zwei Bücherbusse und die Zentralbibliothek nahe dem Hauptbahnhof mit integrierter Kinder- und Jugendbibliothek bieten ein umfangreiches, auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gäste aller Altersstufen und Interessen zugeschnittenes, ständig aktualisiertes Medienangebot.
Als moderne Großstadtbibliothek haben die Bücherhallen mehr als 1,7 Millionen Medien in über 30 Sprachen im Bestand: Von Büchern über Zeitschriften und Filme bis hin zu Games, Tonies und Brettspielen. Auch E-Books und Hörbücher in diversen Sprachen stehen den Kund*innen zur Verfügung, außerdem können sie Filme und Musik streamen, in Datenbanken recherchieren oder sich in E-Learning-Kursen neues Wissen aneignen. In der Bibliothek der Dinge stehen Gegenstände wie Roboter, Hula-Hoop-Reifen, Werkzeuge oder Nähmaschinen zum Verleih.
Die Bücherhallen bieten ansprechende Räume für den Aufenthalt und kostenloses WLAN. Abgetrennte Gruppenräume eignen sich für Lern- oder Gesprächsgruppen und machen die Bücherhallen zum zentralen kulturellen Treffpunkt in den jeweiligen Stadtteilen.
Volljährige Personen können sich mit ihrer gültigen Bücherhallen-Karte in aktuell 26 Stadtteilbibliotheken selbst die Tür öffnen, auch wenn kein Personal vor Ort ist. In einigen Bücherhallen ist dies sogar an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 22 Uhr möglich. Während der FlexiBib-Zeiten können alle Services, die in Selbstbedienung möglich sind, genutzt werden.
Mit etwa 16.000 Veranstaltungen jährlich sprechen die Bücherhallen Menschen jeder Herkunft sowie aller Interessens- und Altersgruppen an. Regelmäßig finden Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen statt. Rund 600 Ehrenamtliche engagieren sich für die Bücherhallen Hamburg und realisieren beispielsweise Gesprächsgruppen für Zuwander*innen, einen Medienlieferdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen oder auch das Lesetraining, eine individuelle Leseförderung für Kinder.
Zentralbibliothek
KAROLINE
Bücherhalle Elbvororte
Villa Viva Hamburg
Ikea Altona
Hotel Pacific
Café Schöne Aussichten …
LOLA Kulturzentrum
KUNSTKLINIK Kulturzentr…
KulturKlinker Barmbek
Akademie für Fotografie
UNIQUE MASH
Pride Week🏳️🌈
Pride House
Hanseatisches Oberlande…
Institut français
Zentralbibliothek Hambu…
Levantehaus Hamburg
Bürgerhaus Wilhelmsburg
Pride House