Am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ erinnern 20 Tafeln namentlich an mehr als 8000 Jüdinnen und Juden, Sintizze und Sinti sowie Romnja und Roma , die zwischen 1940 und 1945 aus Hamburg deportiert wurden. Am Lohseplatz befindet sich der „Info-Pavillon“ mit einer kleinen Ausstellung. Ab 2026 wird ein von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte entwickeltes Dokumentationszentrum das Schicksal der Deportierten in die Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung einbetten.
Mehr Informationen gibt es hier.
Port des Lumières
KUNSTKLINIK Kulturzentr…
KULTUR&GUT
Akademie für Fotografie
Villa Viva Hamburg
Café Schöne Aussichten …
Hanseatische Materialve…
Pride Week 🏳️🌈
Zentralbibliothek
Mystery House Hamburg
KulturKlinker Barmbek
Hotel Pacific
Alte Schleuse
Gartenkunstnetz e.V.
Bücherhalle Eimsbüttel
Pride House
Hamburg BUNKER
Kapelle 3, Friedhof Ohl…
Pride House 2025
Schwesternzeit.de