Die Deutsche Kinemathek ist eine der führenden Institutionen Europas, die sich dem audiovisuellen Erbe widmet. Ab 2025 zieht die Kinemathek ins E-Werk in Berlin-Mitte, während die Planung eines neuen Filmhauses weitergeht. In diesem Übergangsquartier wird das Programm fortgeführt – mit bewährten Formaten und neuen Ideen – und bietet weiterhin spannende Einblicke in die Film- und Fernsehkultur.
Die Kinemathek fördert mit einem vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm die Auseinandersetzung mit bewegten Bildern. Ihre Archive und Fachbibliothek sind zentrale Anlaufstellen für Forschung und Wissenschaft und bleiben zugänglich. Der Filmverleih mit rund 20.000 Titeln ist weiterhin ein wichtiger Teil der Kinemathek, ebenso wie die Filmreihen und -festivals.
Bis zum 31. Oktober 2024 präsentierte die Kinemathek in ihrem Museum für Film und Fernsehen eine ständige Ausstellung zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte, ergänzt durch wechselnde Sonderausstellungen. Im zweiten Halbjahr 2025 wird sie ihren Ausstellungsbetrieb im E-Werk aufnehmen.
Hackescher Markt
Deutsches Technikmuseum
Kreuzberg
St. Matthäus-Kirche
f³ – freiraum für fotog…
Parochialkirche
Mariannenplatz
Café der KULTURFABRIK M…
Spiegelsaal | Clärchens…
GRIPS Theater
Galerie Nord | Kunstver…
AStA UdK Berlin
Treptower Park
Monbijou Theater
Deriva -Neukölln-
Halle Tanzbühne Berlin
Zwölf-Apostel-Kirche
Freiluftkino INSEL @ AT…
Washingtonplatz
Futurium