Das Buch hat wie kein anderes Medium unsere Kultur und Zivilisation geprägt: Seit Jahrhunderten wird unser Wissen über die Welt und über den Menschen in Büchern gespeichert. Die Sammlung, Ausstellung und wissenschaftliche Bearbeitung buch- und mediengeschichtlicher Zeugnisse ist die Aufgabe des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet gilt es als das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände als eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur.
Zur Sammlung gehören neben Handschriften, historischen Drucken, Buntpapieren und moderner Buchkunst ebenso Archivalien und Nachlässe zur Schrift- und Typografiegeschichte. Zusammen mit der weltweit größten Wasserzeichensammlung sowie Schreibgeräten und Maschinen zur Buch- und Papierherstellung erlauben die Bestände des Museums ein interdisziplinäres Herangehen an kultur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen.
Das Museum bietet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Workshops und Events.
Naturkundemuseum Leipzig
INSPIRATA – Zentrum für…
Museum der bildenden Kü…
Haus Böttchergäßchen - …
Panometer Leipzig - 360…
Altes Rathaus - Stadtge…
GRASSI Museum für Angew…
Museum Zum Arabischen C…
Galerie für Zeitgenössi…
Bach-Museum Leipzig
GRASSI Museum für Völke…
MÄDLER ART FORUM
Museen im GRASSI
Kunstkraftwerk Leipzig
Musikinstrumentenmuseum…
Deutsches Fotomuseum
Torhaus Markkleeberg
Stadtbibliothek Leipzig
Museumsnacht Halle & Le…
UNIKATUM Kinder- und Ju…