Solingen – nicht nur weltberühmte Heimat erstklassiger Klingen, sondern auch des Deutschen Klingenmuseums.
Vom Steinzeitmesser bis zum Designbesteck, vom Samurai-Schwert bis zur Nagelschere erzählt das DKM die ganze Geschichte der Klinge und des Schneidens.
Die neue Dauerausstellung "ME FECIT SOLINGEN – Klingen : Stadt : Geschichte" erklärt, warum und wie gerade Solingen zur weltberühmten Klingenstadt wurde. Eine mitreißende Inszenierung mit interaktiven Stationen lädt dazu ein, die Solinger Klingengeschichte vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert kennenzulernen.
Und auch an die Kleinsten ist gedacht: Die neue Kinderausstellung DRACHE UND ZAUBERSCHWERT vermittelt die Geschichte der Klingenproduktion in vielen interaktiven Stationen. Speziell konzipiert für Kindergarten- und Grundschulkinder.
Die Museumsbibliothek verfügt über umfangreiche Sekundärliteratur zu den Themen des DKM, beherbergt einen Schatz an historischen Fechtbüchern und an Musterbüchern aus der Klingenproduktion, besitzt eine reiche Sammlung an Firmenkatalogen und den Buchbestand der ehemaligen Fachschule der Stahlwaren-Industrie.
Kontakt:
0212 25836-0
Link zu unseren Öffnungszeiten: https://klingenmuseum.de/inhalt/besuch-und-vermittlung#%C3%96ffnungszeiten