Der Waller Friedhof ist mit seinem alten Baumbestand und den großzügig gestalteten Wasserflächen ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein ernstes Thema durch gekonnte Gartenarchitektur würdig und doch mit einer gewissen Leichtigkeit seiner Nutzung gerecht werden kann.
Die Grundlage hierfür hat 1875 der Aachener Gartenarchitekt Carl Jancke mit seinem prämierten Wettbewerbsentwurf gelegt. Etwa zehn Jahre später hat der Gartenarchitekt Wilhelm Benque, bekannt durch die Gestaltung des Bremer Bürgerparks, die Anlage erweitert.
Besonders prägend sind der Baumbestand, einige bedeutende Grabmonumente und die großzügigen Wasserflächen. Die Seen entstanden damals aus der Notwendigkeit, für weitere Bestattungsflächen große Mengen an Erdreich aufzufüllen. Statt den Boden von weit her zu transportieren, wurde er direkt vor Ort aufgenommen.Die Krater wurden mit Wasser gefüllt und die Wasserflächen als gestalterisches Element in die Anlage integriert.
So wurde im dicht besiedelten Stadtteil Walle eine idyllische Begräbnisstätte geschaffen, aber auch eine grüne Oase, die zu besinnlichen Spaziergängen und Naturbeobachtungen einlädt. Wer lebhafteren Freizeitaktivitäten nachgehen möchte, kann das im direkt angrenzenden Waller Park tun.
Alle diejenigen, die mehr über den Waller Friedhof wissen möchten, erhalten im Friedhofsbüro vor Ort eine kleine Broschüre.
Frühberatung Mitte
Hochschule für Künste B…
Mystery House Bremen
Hansa Carré
Atelier im KUBO
Lichthof Kunstfabrik
Hochschule für Künste B…
Diverse Veranstaltungso…
Haus der Bürgerschaft B…
Olbers-Planetarium
Altes Pumpwerk Bremen
GAK Gesellschaft für Ak…
Vegesacker Geschichtenh…
Kreativwerkstatt des Ku…
Hafenarchiv
St. Ansgarii Kirche
Kickerfreunde Bremen e.V
Hochschule für Künste B…
Noon Foyer Kleines Haus
Forum am Domshof Bremen