Anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar wurde in der Straße Am Horn in nur viermonatiger Bauzeit ein Versuchshaus errichtet, das als „Haus Am Horn“ in die Architekturgeschichte einging.
Das von Georg Muche entworfene Musterhaus galt als Prototyp des Neuen Wohnens. Hier materialisierten sich zum ersten Mal die revolutionären Ideen des Bauhauses in einer eigens gestalteten Architektur: Alle Räume sind klein, zweckmäßig und um ein zentrales Wohnzimmer mit Oberlicht angeordnet. Das Haus verfügte über eine der ersten Einbauküchen, Zentralheizung, Gasdurchlauf-Erhitzer, Kippfenster und Einbauschränke.
Die bedeutendste Kunstschule des 20. Jahrhunderts, das Bauhaus, das mit der Berufung Walter Gropius zum Direktor am 1. April 1919 ins Leben gerufen wurde, schuf mit diesem Gebäude ihr einziges architektonisches Zeugnis in der Goethe-Stadt.
Das Haus Am Horn zählt zum UNESCO Welterbe „Das Bauhaus und seine Stätten in Dessau und Weimar“, die die Architektur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite zum Haus Am Horn.
Museum Zwangsarbeit im …
Goethe-Nationalmuseum m…
Schillers Wohnhaus
Bauhaus-Museum Weimar
Haus Hohe Pappeln
Wittumspalais
Goethes Gartenhaus
Nietzsche-Archiv
Liszt-Haus
Römisches Haus
Museum Neues Weimar
Bauhausmuseum Weimar
Stadtschloss Weimar
Schiller-Museum