Haus der Astronomie
FOTO: © Greg Rakozy via Unsplash
Sonstiges

Haus der Astronomie

Königstuhl 17 69117 Heidelberg Navigation >

Das sagt die Location:

Das Haus der Astronomie (HdA) ist ein seit 2008 beständiges Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Es ist eine Art "Entwicklungsbüro mit Publikumsbetrieb" – wir entwickeln Lehr- und Bildungsmaterialien für Schule und Kindergarten ebenso wie die breite Öffentlichkeit, bieten entsprechende eigene Veranstaltungen an, fördern den Wissenschaftsaustausch und unterstützen Akteure, die sich in der astronomischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren. 

Wir organisieren und beteiligen uns an Veranstaltungen

Allgemeine Besuchergruppen kommen zu Führungen ins Haus der Astronomie, Schulklassen oder Kindergartengruppen zu Workshops, Astronomieinteressierte zu Vortragsveranstaltungen, Wissenschaftler:innen zu Tagungen und Konferenzen: in unserem galaxienförmigen Gebäude wird Astronomie direkt erfahrbar. Wir beteiligen uns auch an externen Veranstaltungen, etwa der jährlichen Explore Science der Klaus Tschira Stiftung in Mannheim.

Wir knüpfen Netzwerke

Astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir unterstützen Kooperationen und Vernetzungen, regional bis international. Der von uns ausgerichtete IAU Office of Astronomy for Education koordiniert für die Internationale Astronomische Union astronomische Bildungsarbeit weltweit. In der astronomischen Öffentlichkeitsarbeit sind wir Schnittstelle des IAU-Office of Astronomy Outreach zu den deutschen Aktivitäten. Im Rahmen nationaler und internationaler Projekte arbeiten wir mit zahlreichen institutionellen Partnern zusammen.

Ziel des Hauses der Astronomie ist es, die Faszination der Astronomie in die breite Öffentlichkeit und in die Schulen zu tragen und den Austausch der Astronomen untereinander und mit den Kollegen angrenzender Wissensgebiete zu fördern. Dazu führen wir z.B. Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit, Workshops für Schüler und Fortbildungen für Lehrer durch, unterstützen Schülerforschungsprojekte, engagieren uns bei Ausstellungen und bei der Visualisierung astronomischer Phänomene und unterstützen Vertreter der Medien bei der Berichterstattung über astronomische Inhalte. Eine vollständige Beschreibung unserer Aktivitäten liefert der Abschnitt Was wir tun. Viele unserer Aktivitäten finden in Kooperation mit anderen Einrichtungen und Projekten statt. Unser galaxienförmiges Gebäude auf dem Königstuhl in Heidelberg bietet mit einem Hörsaal mit Kuppelprojektion, einem Ausstellungsbereich, Arbeits-, Labor- und Seminarräumen erstklassige Arbeitsbedingungen.

Fragen zum Haus der Astronomie

1. Wie kann man das Haus der Astronomie in Heidelberg besuchen?

Das Haus der Astronomie macht eine Vielzahl von Angeboten für verschiedene Zielgruppen: Von Besuchsmöglichkeiten oder Führungen für die allgemeine Öffentlichkeit bis hin zu Unterrichtsmaterial oder Fortbildungen für Lehrkräfte, Praktika und Forschungsprojekte für Schüler:innen, Bachelor- und Masterarbeiten für Lehramtsstudent:innen, Beratungsangebote oder der Möglichkeit für Wissenschaftler:innen (und, in Ausnahmefällen, externen Firmen), das Haus der Astronomie als Tagungsort zu nutzen.

Besuchen kann man das HdA zum einen im Rahmen von Führungen, zum anderen zu Veranstaltungen, die stattfinden. Schulklassen aller Altersstufen und  Kindergartengruppen haben die Möglichkeit Workshops zu buchen. 

2. Welche Workshops werden im Haus der Astronomie in Heidelberg angeboten?

Das Haus der Astronomie bietet eine reiche Palette an astronomischen Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen an. Das Spektrum reicht von einer Reise zum Mond für die jüngeren Kinder bis hin zur Sternspektroskopie für Schüler der Kursstufe. In jedem dieser Workshops nehmen die Teilnehmer:innen an mehreren unterschiedlichen astronomischen Aktivitäten teil oder führen eigenhändig Experimente durch und erweitern so ihr Wissen um astronomische Inhalte und Zusammenhänge. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops für Kindergartengruppen und Schulen finden montags bis freitags im Haus der Astronomie statt und dauern drei Stunden für Grundschulkassen und weiterführende Schulen sowie 1,5 Stunden für Kindergartenkinder. Termine und Schwerpunktthemen werden im Vorfeld individuell mit den Leitern der Workshops vereinbart. Informationen zu Preisen etc findest du hier. Sollte es Schwierigkeiten bei der Finanzierung für einzelne Schüler:innen oder ganzer Klassen geben, sprechen Sie uns bitte an. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass alle Interessenten das Haus der Astronomie besuchen können.Für Familien gibt es spezielle Familienworkshops. Da die Nachfrage nach Workshops immer groß ist, buchen Sie bitte Ihren Wunschtermin so früh wie möglich.

3. Wie kommt man in Heidelberg zum Haus der Astronomie?

Die Anfahrt ist sowohl mit Privatfahrzeugen oder Bussen als auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr www.rnv.de möglich.

4. Ist das Haus der Astronomie in Heidelberg barrierefrei?

Das Haus der Astronomie ist barrierefrei, daher sind alle Workshops auf Anfrage für alle Menschen geeignet. Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Programm zusammen.

5. Kann man das Haus der Astronomie in Heidelberg mieten?

Ja - Je nach Verfügbarkeit und Art des Anlasses können Räumlichkeiten im Haus der Astronomie auch von extern gemietet werden. Eine Reihe größerer und kleinerer Firmen aus Heidelberg und Umgebung haben die einzigartige Atmosphäre des Hauses schon auf diese Weise genutzt - vom Vorstands-Retreat unter Nutzung des ganzen Gebäudes bis hin zu Treffen oder kleineren Tagungen in den Workshopräumen. Eine Präsentation im digitalen Planetarium des Hauses der Astronomie kann extra dazu gebucht werden

Öffnungszeiten

Der Schwerpunkt unserer astronomischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit liegt auf der Entwicklung von Materialien und auf gezielten Veranstaltungen wie Workshops oder Vortragsreihen.

Deswegen hat das Haus der Astronomie, anders als ein Museum, keine festen Öffnungszeiten, an denen es allgemein zugänglich wäre.

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!