Horner Rennbahn
FOTO: © Singkai Lee via Unsplash

Horner Rennbahn

Rennbahnstraße 96 22111 Hamburg Navigation >

Das sagt die Location:

Horner Rennbahn Hamburg – Von Traditionsrennbahn zum modernen Eventgelände

Die Horner Rennbahn in Hamburg ist ein Ort mit langer Geschichte – und zugleich eine Bühne für modernes Großstadtleben. Ursprünglich für Pferdesport gebaut, hat sich das Gelände in den letzten Jahren zu einer der vielseitigsten Open-Air-Locations Hamburgs entwickelt. Hier treffen Historie, Musik und Festival-Feeling aufeinander.

Über 150 Jahre Geschichte der Horner Rennbahn Hamburg

Seit 1869 wird auf der Horner Rennbahn galoppiert. Der traditionsreiche Veranstaltungsort im Hamburger Osten war über Jahrzehnte eine feste Größe im deutschen Pferdesport. Das Highlight: das Deutsche Galopp-Derby, das jährlich über 20.000 Besucher:innen anzieht. Noch heute gehört es zu den bedeutendsten Galopprennen Europas.

Doch die Horner Rennbahn hat sich weiterentwickelt: Wo früher ausschließlich Pferde im Fokus standen, stehen heute Musik, Kultur und Gemeinschaft mindestens genauso im Mittelpunkt.

Von Pferden zu Pop-Acts: Die neue Rolle der Horner Rennbahn in Hamburg

In den letzten Jahren wurde das Gelände zunehmend für Konzerte und Festivals genutzt – mit großem Erfolg. Die großzügige Fläche mitten in der Stadt bietet genau das, was moderne Open-Air-Locations brauchen: Platz, gute Infrastruktur und eine besondere Kulisse.

Eins ist klar: Die Horner Rennbahn bietet Erlebnisse, die man nicht so schnell vergisst!

Häufige Fragen zur Horner Rennbahn

1. Wie komme ich zur Horner Rennbahn?

Die Horner Rennbahn befindet sich im Hamburger Stadtteil Horn. Du kannst die Location einfach mit den Öffis erreichen. Fahr einfach mit der U2 oder U4 zur Haltestelle Horner Rennbahn, von dort sind’s nur ein paar Minuten zu Fuß. Die Adresse lautet: Rennbahnstraße 96, 22111 Hamburg.

2. Was für Events finden bei auf der Horner Rennbahn statt? 

Neben dem bei Pferde- und Sportfans bekannten BMW-Derby, finden coole musikalische Events auf der Rennbahn statt: etwa das Only Love Open Air oder das Water is Right Festival. Große deutsche Acts wie K.I.Z, Deichkind und Seeed standen hier schon auf der Bühne. Ansonsten kannst du das Gelände auch bei Food-Festivals, Open-Air-Kino und sozialen Kulturprojekten besuchen.

3. Wo kann ich in der Nähe der Horner Rennbahn essen?

Leckeres Frühstück gibts bis 15 Uhr bei Cafe Tante Emma. Dort kannst du auf der Terasse die Sonne genießen. Ansonsten gibt es Deftiges in der urigen Kneipe Leo’s in der Nähe der Rennbahn. 

4. Muss ich Tickest für Events auf der Horner Rennbahn kaufen?

In den meisten Fällen: Ja! Vor allem bei größeren Konzerten und Festivals auf der Horner Rennbahn Hamburg sind die Tickets schnell weg. Du bekommst sie am besten auf den  Webseiten der jeweiligen Veranstalter:innen oder manchmal direkt über Rausgegangen oder auch über andere Ticketportale.

Also: Lieber früh checken und sichern, bevor alles ausverkauft ist!

5. Welche Locations sind ähnlich wie die Horner Rennbahn in Hamburg?

Wenn dir Open-Airs auf großen Geländen gefallen, kannst du auch mal beim Stadtpark Open Air und der Trabrennbahn Bahrenfeld vorbeischauen. Auch hier gibt es tolle Konzerte in grüner Kulisse! Der Planten un Blomen Musikpavillon ist eine Freilichtbühne, auf der du Auftritte in kleinerem Stil genießen kannst - super süße Vibes!



 

Öffnungszeiten

Samstag: 07:00 - 15:00

Ausstehende Veranstaltungen von Horner Rennbahn

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!