K o n z e r t a n k ü n d i g u n g - 18. Mai - Stephanuskirche Düsseldorf
Dichterliebe
Wo Sehnsucht, Erfüllung und Schmerz einander begegnen, ist Herzschmerz nicht weit.
Das hat Heinrich Heine in seinem lyrischen Werk„Buch der Lieder“ eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.
Robert Schumanns Vertonung unter der Überschrift „Dichterliebe“ aus dem Jahr 1840 umfasst 16 Lieder, in denen sich seine eigene Zerrissenheit zwischen glückseliger Schwärmerei und Liebeserwachen und bitterer Ironie und Verzweiflung widerspiegelt.
Robert Schumanns kontrastreiche Klangsprache unterstreicht diese Zerrissenheit und drückt die Sehnsucht nach dem letztlich Unerreichbaren aus.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Erfüllung und Schmerz, zwischen Aufblühen und Vergehen , den sowohl Heine als auch Schumann erfahren haben.
Musikalisch mündet jedes Lied am Ende in ein langes gefühlvolles Klaviernachspiel, welches die
Dramatik in Text und Ton nochmals betont.
Erklingen wird eine Chorversion der „Dichterliebe“ unter der Leitung von Markus Maczewski, präsentiert von der Kantorei Düsseldorf-Wersten und begleitet am Klavier von Susanne Ankener-Maczewski.
Der bekannte Schauspieler Alexander Steindorf konnte für Rezitation und Textdarbietungen gewonnen werden.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über eine Spende.