Der Kölner Jugendpark liegt auf einer Halbinsel mitten im Rhein.
Der Kölner Jugendpark wurde im Jahr 1957 von der Stadt Köln im Rahmen der Bundesgartenschau gegründet. Seit dem 1. Oktober 2000 gehört der Kölner Jugendpark zur Jugendzentren Köln gGmbH (JugZ).
Der Kölner Jugendpark vereint in seinem Gebäude ein Jugend und Gemeinschaftszentrum mit offenen Freizeit- und Gruppenangeboten, sowie diversen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die gesamte Halbinsel zwischen der Zoobrücke und dem sogenannten „Katzenbuckel“, der Brücke, die von der Halbinsel Jugendpark das Hafenbecken Mülheim überspannt, ist der „Jugendpark“.
Uns als Einrichtung ist der Erhalt der Parkfläche unter Landschaftsschutzbestimmungen und Bestimmungen des Ordnungsamtes ebenso wichtig, wie die Durchführung der jugendspezifischen Angebote.
Wir engagieren uns in der Pflege und im Erhalt des Parkgeländes. Ganzjährig wird die Halbinsel täglich von Müll befreit und besonders beanspruchte Wiesenflächen werden von uns regelmäßig nachgesät.
Aus Sicherheitsaspekten für die Teilnehmer von z.B. Zeltlagern oder aus Refinanzierungsgründen für die Veranstaltungen kann das Gelände bis Rheinkilometer 691 mit mobilen Bauzäunen abgesperrt werden.
Für die Bevölkerung ist der Weg zwischen Deutz und Mülheim auf dem Dammweg jederzeit frei zugänglich.
Der Kölner Jugendpark ist Kinder und Jugendlichen orientiert und fördert Selbstbestimmung und soziale Mitverantwortung. Trotz des Namens sind im Jugendmediencafé auch erwachsene Besucher:innen über 27 Jahren sowie Kinder unter 7 Jahren willkommen. Im Familienpark dürfen allerseits Minigolfen. Akzeptanz und friedliches Miteinander setzen individuelle Förderung, politische Bildung sowie kulturelle und soziale Integration voraus.
Beim Kölner Jugendpark können Kinder und Jugendliche durch Mitbestimmung und Gestaltung von Räumen, Angeboten, Angebotszeiten, Ferienaktivitäten, Projekten, und viel mehr an partizipativen Prozessen teilhaben.
Neben einem Schaukelwald, einer Minigolfanlage und einer kleinen Minicar-Bahn im Familienpark haben die jüngeren Gäste die Möglichkeit, Musikkurse zu besuchen oder aber selbst auf der Bühne zu stehen, zu gamen, und mit Fotographie(Videographie zu arbeiten. Außerdem können Jugendbands in den Räumlichkeiten des Parks für ihre eigenen Auftritte proben.
Ja, denn aufgrund der Corona- Pandemie und den damit verbundenen Schließungen der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Köln, initiierte die Jugendzentren Köln gGmbH das so genannte Jugendzentrum.digital, welches Mitte des Jahres 2020. Die Traditionseinrichtung Kölner Jugendpark wurde damit zu einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Medien und Digitales um- und ausgebaut.
Während das Zentrum inklusive des Mediencafés zu den normalen Öffnungszeiten das ganze Jahr offen sind, schließen von Dezember bis März die Minigolfanlange mit Minicarbahn.
JAKI
Die Kantine
Echtzeit Grill & Thrill
Filmhaus Köln
LANXESS arena
Bürgerhaus Kalk
Tanzbrunnen Köln
Eigelstein-Torburg
Kulturraum 405 e.V.
Groove Bar
BRAUWELT KÖLN
674FM
Live Music Hall
E-Werk Köln
Bürgerzentrum Ehrenfeld
Wachsfabrik
Bürgerhaus Stollwerck
Allerweltshaus Köln
Helios 37
PICADUO Schmuck Worksh…