Das letzte noch erhaltene preußische Postamt im Rheinland steht mitten in Neuss – ein echtes Stück Geschichte! Erbaut wurde es 1879, aber in den Jahren 1987-89 komplett entkernt und als Kulturforum Alte Post neu gestaltet. Heute kennt man es einfach als „Alte Post“.
Der frühere Parkplatz vor dem Gebäude wurde in eine kleine, gemütliche Stadtfläche umgewandelt, und aus dem alten Posthof ist ein grüner Garten mit einer schönen Terrasse geworden – perfekt zum Verweilen.
Auf insgesamt vier Ebenen mit rund 1.600 Quadratmetern gibt es drei miteinander verknüpfte Bereiche: die Schule für Kunst und Theater, die städtische Galerie und eine Kleinkunstbühne für Veranstaltungen. Dazu kommt noch das privat geführte Café Alte Post mit einem beliebten Biergarten – Kultur trifft Genuss!
Die Schule für Kunst und Theater startete ursprünglich als Modellprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren, doch im Laufe der Zeit wurde das Angebot für alle Altersgruppen erweitert – ganz egal, ob jung oder alt, Hauptsache kreativ!
Ein echtes Highlight sind seit 1995 die Neusser Musicalwochen. Gemeinsam mit der Musikschule Neuss wird jedes Jahr eine große Premiere gefeiert – ein echtes Event für alle Musical-Fans.
Die städtische Galerie bringt zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum näher und fördert dabei besonders junge Künstler:innen. Ein fester Bestandteil ist die jährliche Ausstellung „Kunst aus Neuss“, bei der Kreative aus der Stadt und dem Kreis ihre Werke präsentieren können.
Seit der Gründung der Alten Post vor 35 Jahren hat sich viel verändert – vor allem für kreative Kinder und Jugendliche. Die ursprünglichen Macher:innen sind mittlerweile in den Ruhestand gegangen und haben die Verantwortung an ein junges, frisches Team übergeben. Heute ist die Alte Post ein kultureller Treffpunkt für Neusser:innen jeden Alters und hat sich längst über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Aktuell wird das alte Postgebäude in der Neustraße 28 saniert. Das bietet die perfekte Gelegenheit, das Konzept neu zu denken und in die heutige Zeit zu bringen. Wenn alles nach Plan läuft, kann das Team Ende 2025 wieder in das modernisierte Gebäude einziehen.